BHI begrüßt neu gewählten ILO-Generaldirektor
Zusammen mit ihren Partnern und Verbündeten freut sich die BHI auf die enge Zusammenarbeit mit Herrn Houngbo zu Themen und Anliegen, die von essenzieller Bedeutung für die Arbeitnehmer sind, insbesondere zur Notwendigkeit, dass das ILO-Übereinkommen Nr. 190 über geschlechtsspezifische Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt universell ratifiziert wird, und hinsichtlich des weltweiten Aufrufs an die ILO, den Arbeitsschutz als grundlegendes Recht für alle Arbeitnehmer anzuerkennen.
Gleichermaßen erwartet die BHI eine fruchtbare Arbeitsbeziehung mit Herrn Houngbo bei den globalen und gemeinsamen Anstrengungen, eine vollständige Erholung nach der Corona-Pandemie zu erreichen und dabei zu gewährleisten, dass die Arbeitnehmerrechte auf menschenwürdige Arbeit und Löhne sowie die Bestrebungen für Geschlechtergerechtigkeit und einen Strukturwandel hin zu einer „grünen“ Wirtschaft vollumfänglich in allen Plänen für den Wiederaufschwung integriert und geschützt sind.
Darüber hinaus hofft die BHI, dass die ILO unter der Leitung von Herrn Houngbo auf die unterschiedlichen Initiativen und Kampagnen der internationalen Gewerkschaftsbewegung aufbauen wird, mit denen die Rechte und das Leben der Arbeitnehmer sowie ihre Freiheit und Demokratie gegenüber modernen autoritären Regimen verteidigt werden, wie dies in Myanmar, Hong Kong, Belarus, Kolumbien, auf den Philippinen und in der Ukraine der Fall ist.
Zuletzt möchte die BHI schon jetzt dem aus dem Amt scheidenden Generaldirektor Guy Ryder danken, der die ILO seit 2012 führt. Während er an der Spitze der Organisation stand, konnten die BHI und andere Global Unions und Verbände wichtige Erfolge und Fortschritte beim Kampf für das Wohl und die Verbesserung der Rechte von Arbeitnehmern erzielen.