BHI organisiert erfolgreiches internationales Arbeitsschutz-Meeting

Am 17. September hielt die BHI ein Meeting zum Thema Arbeitsschutz ab, an dem über 200 Teilnehmer aus verschiedenen Mitgliedsgewerkschaften, Mitarbeiter der regionalen und globalen Ebene sowie Vertreter von Partnerbewegungen aus der Gesellschaft teilnahmen.  


Bei dieser Veranstaltung wurde über die aktuellen Neuigkeiten der BHI-Kampagne „Globales Bündnis für gesunde und sichere Arbeitsplätze“ berichtet. An der laufenden Kampagne beteiligen sich 102 BHI-Mitgliedsgewerkschaften in 74 Ländern, die 18 Millionen Arbeitnehmer an 480.000 Arbeitsstätten vertreten; sie haben mit 310.000 Arbeitgebern, 15 Arbeitgeberverbänden bzw. nationalen Kammern und 10 multinationalen Unternehmen in der Bau-, Baumaterialien- und Holzwirtschaft „gemeinsame Arbeitsschutzerklärungen“ unterzeichnet.


Weitere Arbeitsschutzerklärungen sollen in Kürze unterzeichnet werden. Aus der Region Lateinamerika/Karibik wurde berichtet, dass alleine hier Cementos Argos soeben eine gemeinsame Erklärung mit SITICEDPA (Panama) unterschrieben hat, von der 150 Beschäftigte profitieren. Weitere 140 Arbeitnehmer sind jüngst von einem ähnlichen Abkommen zwischen Argos und dem BHI-Mitgliedsverband aus Honduras, SITRAINCEHSA, erfasst worden.


Bei diesem Meeting wurden außerdem die Global OHS Brigades der BHI (dt. etwa: weltweite Arbeitsschutzbrigaden) offiziell auf den Weg gebracht und es gab eine Orientierung zum offenen Online-Weiterbildungskurs. Diese Schulung steht Gewerkschaftern aller Mitgliedsverbände und Arbeitnehmerführern weltweit offen, damit die Gewerkschaften besser auf Probleme beim Arbeitsschutz reagieren und die Räume für Reformen in Zeiten von Corona maximal ausnutzen können.  


In dem Meeting wurde erläutert, dass der Online-Kurs aus vier Modulen besteht. Die einzelnen Module finden virtuell in zweistündigen Schulungen über die Plattform Zoom statt. In der ersten Stunde jedes Moduls wird die Lernkomponente im Webinar vermittelt. Die zweite Stunde wird sich dann interaktiver Gruppenarbeit widmen.  


Die BHI erklärte, dass sie allen Teilnehmern, die alle vier Module beenden, ein Zertifikat ausstellen wird.


Zum Ende des Meetings wurde allen BHI-Mitgliedsverbänden noch einmal nahegelegt, die Führungsarbeit und gewerkschaftliche Unterstützung zu fördern, ebenso wie Maßnahmen zum Umgang mit der Corona-Situation, insbesondere durch Verteilen der Covid-19-Leitlinien der BHI.  


Darüber hinaus wurde berichtet, dass die BHI ihre App zur Nachverfolgung von Gebäudeeinstürzen („Building Collapse Watch“) weiterentwickelt, die dabei helfen wird, den Arbeitsschutz bei verschiedenen Bauprojekten auf der ganzen Welt im Auge zu behalten.


Schließlich wurden zentrale Aktivitäten der globalen und regionalen Ebene vorgestellt, etwa die internationalen Initiativen gegen Asbest und der internationale Gedenktag für die Opfer von Arbeitsunfällen (IWMD) 2022. Die BHI-Mitgliedsverbände wurden zudem dringend gebeten, sich auf den Kongress der globalen Gewerkschaftsföderation 2022 vorzubereiten und vor diesem Hintergrund wichtige Genderaspekte von Arbeitsschutz sowie Arbeitsschutz in den BHI-Branchen und sektoralen Foren zu thematisieren.