BHI stark zum Jahresende mit Veröffentlichung zur Situation der jungen Beschäftigten

Die BHI hat das Jahr gelungen zum Abschluss gebracht und ein Thesenpapier zur Situation der jungen Beschäftigten veröffentlicht, in dem untersucht wurde, welche Trends sich bei ihren jungen Mitgliedern hinsichtlich der gewerkschaftlichen Organisierung abzeichnen, mit welchen Problemen und Herausforderungen junge Beschäftigte und ihre Gewerkschaften konfrontiert sind und welche Strategien für die gewerkschaftliche Aufbauarbeit noch mehr junge Mitglieder in die Gewerkschaftsbewegung bringen könnten.  


Unter dem Titel „The Future is Now! Building Youth Power in BWI Affiliates” (sinngemäß: Die Zukunft ist jetzt! Stärkung der Jugend in den BHI-Mitgliedsverbänden) werden in diesem Thesenpapier die zentralen Erkenntnisse vorgestellt, die aus der internationalen Umfrage der globalen Gewerkschaftsföderation 2020 unter den jungen Beschäftigten erlangt wurden, um den aktuellen Stand der Jugendarbeit bei den Mitgliedsverbänden zu beschreiben und bei der Weiterentwicklung der Jugendagenda und -strategie zu helfen.


Es haben sich 64 BHI-Mitgliedsgewerkschaften an der Umfrage beteiligt; die Fragen bezogen sich auf bestehende Strukturen für junge Beschäftigte, Ansätze für die Mitgliederwerbung unter jungen Kollegen sowie auf die Jugend ausgerichtete Kampagnen und Aktivitäten. Die Umfrage soll die Gewerkschaften darin bestärken und sie dabei unterstützen, mehr Zeit und Energie zu investieren, um mehr junge Beschäftigte in die Gewerkschaftsbewegung zu holen, besonders in die Führungsstrukturen der Organisationen.  

BHI-Generalsekretär Ambet Yuson zeigte sich sehr zufrieden mit dem Thesenpapier und sagte, junge Gewerkschafter gehörten zu den progressivsten jungen Menschen weltweit, die sich nicht nur auf ihre eigene Arbeitsstätte konzentrieren, sondern immer wieder Regierungen und Konzerne herausfordern.


„Sie nehmen sich die Kräfte vor, die diese Welt gestalten, und fordern demokratische Prozesse und progressive, nachhaltige Ansätze. Die jungen Arbeitnehmer sind unsere Hoffnung für den Einfluss der Gewerkschaften in der Zukunft. Und sowohl die Erkenntnisse aus dieser Veröffentlichung wie auch mein persönlicher Eindruck von unseren Mitgliedern lassen mich mit Zuversicht sagen, dass die Zukunft der weltweiten Gewerkschaftsbewegung sehr positiv aussieht“, sagte Yuson.  


Das Thesenpapier enthält mehrere Empfehlungen, wie das Engagement der jungen Arbeitnehmer, ihre Teilhabe und ihre Mitwirkung in Führungspositionen der Gewerkschaften gestärkt werden können. Ein offenkundiger Vorschlag sieht vor, dass Gewerkschaften die Entwicklung und Förderung einer Jugendagenda zu einer gemeinsamen, selbstverständlichen Praxis machen. Es heißt, dass es nicht ausreiche, einen Jugendausschuss zu haben, um aktives Engagement der jungen Beschäftigten in den Gewerkschaftsstrukturen und bei deren Aktionen sicherzustellen. Es muss eine spezifische Jugendagenda und auf die jungen Beschäftigten ausgerichtete Aktionspläne und -strategien geben, damit die jungen Arbeitnehmer sich aktiv und langfristig einbringen, heißt es in dem Papier.  


Die Fertigstellung der Veröffentlichung war im Oktober angekündigt worden, beim ersten von der Jugend gestalteten Webinar der BHI. Die Umfrage, die dem Papier als grundlegende Informationsquelle dient, stammt ursprünglich aus der Feder von Jin Sook Lee, der ehemaligen Leiterin des Bereichs Kampagnen der BHI. Sie verstarb kurz nach dem ersten Gespräch über die Gestaltung und den Inhalt der Umfrage.


Das Thesenpapier der BHI kann heruntergeladen werden (Englisch)  hier. 


Ebenso steht die Zusammenfassung in den folgenden Sprachen zum Download zur Verfügung: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch, Serbokroatisch und Türkisch   hier.  



*Weitere Sprachversionen der Zusammenfassung folgen in Kürze .