BHI startet Netzwerk der Kampagne „Stoppt die Machokultur“
Die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) hat ihr Netzwerk der Kampagne „Stoppt die Machokultur“ auf den Weg gebracht, das die Mitgliedsverbände zusammenbringen soll, um zu gewährleisten, dass sowohl Arbeitnehmerinnen als auch Arbeitnehmer die gleichen Wertvorstellungen haben, was die Beseitigung aller Formen von Diskriminierung, geschlechtsspezifischer Gewalt und Belästigung betrifft.
Außerdem hat die BHI eine Webseite für die Kampagne eingerichtet, um diese Initiative zu unterstützen. Damit hofft sie, einen Beitrag zur Beseitigung der „Machokultur“ auf Baustellen zu leisten, die unter anderem aus herablassenden Äußerungen, entsprechendem sozialem Verhalten und Ausgrenzung besteht. Die BHI sagte, dass Machoverhalten bzw. eine entsprechende Einstellung es zudem den Arbeitgebern erlauben, die Arbeitnehmer zu größeren Risiken zu drängen und Arbeitsschutzregeln zu ignorieren.
Die jüngste Gender-Kampagne der BHI will darüber hinaus die Öffentlichkeit für die Machokultur in der Bauindustrie sensibilisieren, ein sicheres und gendergerechtes Arbeitsumfeld in der Baubranche gewährleisten, Gender-Klauseln in Tarifabkommen aufnehmen und mehr Arbeitnehmerinnen dazu motivieren, Gewerkschaften beizutreten und in der Bauwirtschaft zu arbeiten.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Kampagne.