BHI und SUNTRACS besuchen Baustelle der Metro-Linie 3 in Panama

Am 19.-20. Januar haben die BHI und die nationale Gewerkschaft der Beschäftigten in der Bauindustrie und ähnlichen Branchen (SUNTRACS) der Baustelle der Metro-Linie 3 in Panama einen Besuch abgestattet und sich mit den Beschäftigten sowie dem Management getroffen.

 

Die Delegation bestand aus der BHI-Koordinatorin für die Bauwirtschaft auf globaler Ebene, Linnea Wikstrom, dem Referenten für regionale Strategie der BHI-Region Lateinamerika/Karibik, Ernesto Marval, und Vertretern von SUNTRACS.

 

Die vom Team besuchte Baustelle ist eines der Infrastrukturprojekte, die von der BHI im Rahmen ihres Programms 555 beobachtet werden. „555“ ist ein übergreifendes Programm für gewerkschaftliche Aufbauarbeit über fünf Jahre hinweg bei jeweils fünf großen Bauprojekten in jeder der fünf Regionen, in denen die BHI präsent ist. Auf der Baustelle sind über 4.000 Arbeitnehmer tätig, von denen Berichten zufolge 80 Prozent gewerkschaftlich organisiert sind.  


Bei dem Treffen kamen das Team der BHI, Vertreter der Beschäftigten und der Unternehmensführung zusammen und sprachen über die Idee, dass Arbeitnehmer Nachweise ihrer Fortbildungen durch das Projekt erhalten, um ihre Arbeitsmarktfähigkeit für die Zukunft zu verbessern. Auch wurden die Anliegen der Arbeiter hinsichtlich des Arbeitsschutzes während ihrer Schichten und bei den neuen Tunnelarbeiten vorgebracht.  


Außerdem fand eine Strategiesitzung mit Vertretern des nationalen Vorstands von SUNTRACS statt. Diese Sitzung wurde von SUNTRACS-Generalsekretär Saul Mendez Rodriguez geleitet, der gleichzeitig einer der neu gewählten stellvertretenden Präsidenten der BHI ist. 


Es wurde über Ansätze gesprochen, wie man auch zwischen zwei Infrastrukturprojekten dafür sorgen kann, dass Schulungen zur Sensibilisierung weitergehen und die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft bestehen bleibt. Als Beispiele für nachahmenswerte Praxis wurden tägliche Toolbox-Treffen und kontinuierliche Kommunikation mit der Gewerkschaftsbasis über Vertrauensleute im Betrieb herausgestellt, die von anderen Gewerkschaften übernommen werden sollten.