BHI unterstützt die Erklärung von C40 zu sauberem Bauen
Die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI), die 12 Millionen Arbeitnehmer aus 367 Gewerkschaften in 116 Ländern vertritt, befürwortete die „Erklärung für sauberes Bauen“ (Clean Construction Declaration) von C40 und die Verpflichtung durch Bürgermeister von Vorreiter-Städten auf der ganzen Welt, ressourceneffiziente, resiliente und entkarbonisierte Gebäude und Infrastrukturen zu gewährleisten.
C40, eine Gruppe von 97 Städten auf der ganzen Welt, setzt sich für ein Programm für sauberes Bauen ein. Es soll sicherstellen, dass Städte informiert und in der Lage sind, soziale Gerechtigkeit und Umweltgerechtigkeit in ihren Klimamaßnahmen für sauberes Bauen zu berücksichtigen.
In einem am 11. Mai unterzeichneten Vertragsmemorandum (MOU) verpflichteten sich die BHI und C40 dazu, zusammenzuarbeiten, um das Baugewerbe weltweit auf den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu bringen. Die zwei Organisationen versprachen, den Weg zu „saubererem Bauen“ zu bereiten, um allen in Städten lebenden Menschen ein blühendes, resilientes und sauberes Leben zu ermöglichen, insbesondere in den schwächsten Gemeinschaften. Sie verpflichteten sich außerdem, den Prozess eines gerechten grünen Übergangs zu fördern, der sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, menschenwürdige Arbeit und Maßnahmen der sozialen Sicherheit konzentriert.
Konkret werden die BHI und C40:
- Partnerschaften mit Bürgermeistern und städtischen Behörden schaffen, um gerechte Übergangspläne zu entwickeln und zu integrieren, die menschenwürdige Arbeit und soziale Maßnahmen voranbringen, einschließlich arbeitsbezogene Folgenabschätzungen, Schutzmaßnahmen und Arbeitszielen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.
- Das Wissen und die Fähigkeiten von Arbeiternehmern mobilisieren, um die Unterstützungsmaßnahmen, die für die Erfüllung der in der Erklärung genannten Verpflichtungen erforderlich sind, auszuarbeiten und zu erweitern.
- An den internationalen Veranstaltungen/Treffen und Konferenzen von C40 teilnehmen.
- Kontakte mit BHI-Partnern vor Ort knüpfen, um das Projekt zur technischen Unterstützung für sauberes Bauen (Clean Construction Technical Assistance) von C40 zu fördern.
- Die gemeinsame Teilnahme (durch C40 und die BHI) an einer oder mehreren relevanten Publikation(en) und/oder eine oder mehrere mögliche gemeinsame Veröffentlichung(en) in Betracht ziehen.
- Prinzipien des sauberen Bauens in fünf C40-Städten in Pilot-Bauprojekte einfließen lassen.
In diesem Webinar sprachen Victoria Evensen, die stellvertretende Bürgermeisterin von Oslo, und Steinar Krogstad, der stellvertretende Vorsitzende von Fellesforbundet (Bau), darüber, wie die Hauptstadt Norwegens ihre Beschaffungsregelung geändert hat, um ein grüneres, sichereres und gerechtes Baugewerbe zu gewährleisten.
Unterdessen teilten Jacques Baudrier, der stellvertretende Bürgermeister von Paris, Bruno Botha, der Generalsekretär von CGT, und Frederic Bernadet, Managing Director der VINCI Grand Paris-Projekte, ihre Ansichten dazu, wie Paris die Austragung der kommenden Olympischen Spiele angeht.