BWI and ADB sign cooperation agreement

Am 3. April haben die BHI und die Asiatische Entwicklungsbank (AsDB) bei der jährlichen Sitzung der AsDB-Governors in Incheon (Südkorea) ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, in dem sie sich dazu verpflichten, gemeinsam stärkere Maßnahmen und bewährte Herangehensweisen bei der Umsetzung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Region Asien/Pazifik umzusetzen. Während der feierlichen Unterzeichnung gab es Redebeiträge von Bruno Carrasco – Generaldirektor SDCC, Ambet Yuson – Generalsekretär BHI, Bruce Dunn – Direktor der Abteilung Sozialstandards, und Linnea Wikström – BHI-Koordinatorin für Bau und Infrastruktur auf globaler Ebene. In dem Abkommen erkennen beide Parteien an, wie wichtig es ist, den Beitrag der Arbeitnehmer zum Entwicklungsprozess in der Region zu würdigen; außerdem wird die Absicht von AsDB und BHI bekräftigt, zur Unterstützung und Förderung besserer Bedingungen für die in AsDB-finanzierte Projekte und Programme eingebundenen Beschäftigten zusammenzuarbeiten. In der Vereinbarung werden auch spezifische Bereiche der Zusammenarbeit genannt, wie etwa:  

 

  • * Entwicklung von Wissensprodukten zur Unterstützung und Verbesserung des Verständnisses von Beschäftigung und Arbeitsbedingungen.
  • * Gemeinsame Organisation von Kompetenzaufbau und Schulungen zu Beschäftigung und Arbeitsbedingungen für die Entwicklungsländer unter den Mitgliedern und AsDB-finanzierte Projekte.
  • * Abwägung innovativer Instrumente zur Unterstützung von Projekten und Programmen zum besseren Monitoring von Beschäftigung und Arbeitsbedingungen.
  • * Zusammenarbeit bei der Einführung bewährter Verfahren zur Verbesserung von Gesundheitsschutz und Sicherheit sowie Arbeitsbedingungen bei AsDB-finanzierten Projekten über eine beratende Funktion der BHI und ihrer Mitglieder.   

Nach der feierlichen Unterzeichnung gab es eine Podiumsdiskussion über die effektive Umsetzung der Arbeits- und Sozialstandards, bei den Yuson, Dunn, der Generalsekretär des IGB-AP, Shoya, und der designierte Leiter der neu eingerichteten AsDB-Abteilung für Sozialstandards, Nianshan Zhang, teilnahmen. Hierbei ging es darum, wie die Gewerkschaften bei der Umsetzung und beim Monitoring der neuen Safeguard-Maßnahmen eingesetzt werden können, und um den schwächsten Punkt der Umsetzung dieser Maßnahmen im Baugewerbe: zu gewährleisten, dass auch die Subunternehmer auf den Baustellen diese umsetzen.  

 

Die Jahressitzung der AsDB schloss am 5. Mai mit einem Treffen zwischen Organisationen der Zivilgesellschaft und dem AsDB-Management. AsDB-Präsident Masatsugu Asakawa würdigte in seiner Eröffnungsrede die Rolle von CSO im Überprüfungsverfahren der Standards sowie die besondere Rolle der BHI bei der erfolgreichen Umsetzung der neuen Beschäftigungsstandards:   

 

„Es gab insgesamt einen guten Gedankenaustausch über die Standards, aber ich möchte die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) besonders hervorheben, die bestrebt ist, einen noch größeren Beitrag zu deren Umsetzung zu leisten. Anfang der Woche, am 3. Mai, haben AsDB und BHI eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Safeguards, für Kompetenzaufbau zu Beschäftigung und Arbeitsbedingungen sowie Arbeitsschutz bei AsDB-finanzierten Projekten unterzeichnet. Ich freue mich auf die Fortsetzung unseres Dialogs über diese und andere wichtige Entwicklungsfragen.“