Call to Action: 2023 International Workers’ Memorial Day
Am 28. April ist der internationale Gedenktag für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten (IWMD) 2023. Um diesen Gedenktag zu begehen und über die Einstufung von Arbeitsschutz als Grundrecht zu informieren, wird die BHI am 28. April in diesem Jahr unter dem Motto UMSETZEN besonders in den Fokus stellen, wie das Recht auf Arbeitsschutz realisiert werden kann.
Gewerkschaften auf der ganzen Welt werden gemeinsame Aktivitäten mit Arbeitgebern durchführen oder Kundgebungen organisieren, um für die Umsetzung des neu aufgenommenen Grundrechts auf Gesundheit und Sicherheit in Beruf und Beschäftigung zu werben. In der gesamten Woche vom 24.-30. April wird es Aktionen und Aktivitäten geben.
Die Internationale Arbeitskonferenz (IAK) hat am 10. Juni 2022 eine Resolution zur Aufnahme der sicheren und gesunden Arbeitsumwelt in das Regelwerk der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) der grundlegenden Prinzipien und Rechte verabschiedet. Dank dieser bahnbrechenden Entwicklung ist der Arbeitsschutz jetzt als fünftes der Prinzipien und Rechte bei der Arbeit festgeschrieben.
Dieser Erfolg wurde nun genug gefeiert, jetzt richten wir unsere Kampagne auf die vollumfassende Umsetzung. Alle Arbeitnehmer weltweit müssen von dieser herausragenden Vereinbarung erfahren. Wir werden gemeinsam alle Regierungen und Arbeitgeber dazu auffordern, die Arbeitsumgebung sicher und ungefährlich für die Gesundheit zu machen.
Es sind 445 gemeinsame Erklärungen von Gewerkschaften und Arbeitgebern unterzeichnet worden, unter deren Schutz 480.000 Arbeitsstätten und 18 Millionen Arbeitnehmer auf der ganzen Welt fallen und mit denen die Anerkennung von Arbeitsschutz als Grundrecht gefordert wurde, was dann zur entsprechenden Entscheidung der ILO geführt hat. Jetzt wenden wir uns erneut an jeden, der diese Vereinbarungen unterzeichnet hat, und bitten sie, uns zu zeigen, wie wir das Recht gemeinsam UMSETZEN werden:
- Gemeinsame Schulungen und Seminare zu Arbeitsschutz in den Betrieben organisieren.
- Gemeinsame Arbeitsschutz-Inspektionen oder Besuche an den Arbeitsstätten durchführen.
- Bei Mahnwachen mit Kerzen (oder in anderer Form) derjenigen Arbeitnehmer gedenken, die in Beruf und Beschäftigung gestorben sind oder verletzt wurden.
Mitgliedsverbände, die sich Arbeitgebern gegenübersehen, die dies nicht unterstützen, rufen wir dazu auf, Massenkundgebungen und Demonstrationen vor Unternehmen zu koordinieren, um gegen deren unsichere Arbeitsbedingungen und schlechte Sicherheitsbilanz zu protestieren.
Die BHI-Regionalbüros werden ihre Mitgliedsverbände dabei unterstützen, eine oder mehrere dieser gemeinsamen Aktivitäten mit den anderen Unterzeichnern durchzuführen, dies dokumentieren und Informationsmaterial und Poster verteilen.
Wir bitten darum, den jeweiligen regionalen Koordinator über die geplanten Aktivitäten zu informieren. Alle Aktionen werden wir auf der extra dafür eingerichteten Webseite www.28april.org www.28april.org integrieren und dort über Materialien, Aktivitäten und Veranstaltungen berichten.
Während der Aktionswoche bitte die Aktionen und Aktivitäten dokumentieren:
- mit Fotos und Videos campaign posters online and offline.
- mit Pressemitteilungen und Veröffentlichungen für die Medien
- über die sozialen Medien unter dem Hashtag: #IWMD2022
Bitte alle Aktionen auch mit dem jeweiligen regionalen BHI-Kommunikationsteam teilen.