Dreitägiger Besuch der BHI in der Türkei stärkt Verbindung zu Mitgliedsverbänden

Die BHI ist vom 1.-3. Oktober in die Türkei gereist, um den Kontakt mit ihren türkischen Mitgliedsgewerkschaften zu stärken, der Gewerkschaft der Forstarbeiter in der Türkei (ORMAN-IS) und der Gewerkschaft der Beamten in der Agrar- und Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Umweltsektoren (TARIM ORMAN-IS).


Der Regionalvertreter der BHI-Region Gesamteuropa, Coen van der Veer, sprach als Vertreter der Global Union mit den Führungsspitzen von ORMAN-IS und TARIM ORMAN-IS, um sich über die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Türkei zu informieren, ebenso wie über die aktuelle Arbeit der Mitgliedsverbände hinsichtlich der gewerkschaftlichen Aufbauarbeit und Weiterbildungsmaßnahmen.  


Die BHI erfuhr, dass ORMAN-IS kontinuierliches Organizing unter den Beschäftigten der Forstwirtschaft bei staatlichen Einrichtungen durchführt, indem sie persönlich vor Ort mit den Arbeitnehmern spricht und gleichzeitig eine starke Social-Media-Kampagne und Präsenz beweist.


Beide Gewerkschaften brachten die Waldbrände in der Türkei zur Sprache und sagten, es seien einige der verheerendsten Brände in der Geschichte der Türkei gewesen. Die Mitgliedsverbände wiesen noch einmal darauf hin, wie wichtig es ist, dass für die Auswirkungen des Klimawandels sensibilisiert wird und dass Lobbyarbeit und Kampagnen für die Umsetzung von nachhaltiger Waldbewirtschaftung und Aufforstung stattfinden. Die Gewerkschafter beschrieben außerdem, wie sie auf unterschiedliche Weise die Arbeiter während der Waldbrände unterstützt haben. TARIM ORMAN-IS hat sogar eine Kampagne auf den Weg gebracht, um den notwendigsten Bedarf der Beschäftigten zu decken. Die Gewerkschaft sagte, dass dies dank der Hilfe und Unterstützung von BHI und FNV möglich war.


Coen, der auch der BHI-Koordinator für die Holz- und Forstwirtschaft auf globaler Ebene ist, reiste zusammen mit dem Vorsitzenden von TARIM ORMAN-IS, Sukru Durmus, nach Bolu und besuchte dort Arbeitnehmer, die der Gewerkschaft beitreten, um sich ihre Anliegen anzuhören.  


Im Rahmen ihres dreitägigen Besuchs nahmen Coen und die BHI-Projektkoordinatorin für die Türkei, Gulsah Doruk, auch an der Generalversammlung von TARIM ORMAN-IS teil. Coen hatte die Gelegenheit, einige der Probleme zu besprechen, mit denen die Arbeitnehmer weltweit konfrontiert sind, wie etwa die zunehmenden Angriffe auf die Arbeitnehmerrechte, die Zunahme von prekärer Beschäftigung, die Rotation und direkte Kündigung von Arbeitnehmern sowie Verletzungen der Rechte von Wanderarbeitnehmern. Er gratulierte der Gewerkschaft zudem zu ihren erfolgreichen Kampagnen und Aktionen für den Schutz der Wälder und natürlichen Ressourcen, für die Wiedereinstellung der Beschäftigten und Gewährleistung der Arbeitnehmerrechte.


„Wir wissen sehr genau, dass die Arbeitnehmer im öffentlichen Sektor und die Beschäftigten in der Forst- und Landwirtschaft alle die Expertise und das Engagement Ihrer Gewerkschaft brauchen, damit es menschenwürdige Arbeit und sichere Arbeitsbedingungen gibt, darunter auch Schutz vor Covid-19, und damit sie vor den arbeitnehmerfeindlichen Maßnahmen der Regierung geschützt sind, was am wichtigsten ist“, sagte er.  


Die Generalversammlung von TARIM ORMAN-IS schloss mit der Wiederwahl von Sukru Durmus als Vorsitzendem; außerdem wurde eine Verlängerung der Amtszeit der Vorstandsmitglieder verabschiedet, damit die Gewerkschaft einen Sonderausschuss einrichten kann, der über Verstöße gegen Arbeitnehmerrechte und Änderungen der Politik berichtet.