Europa: Gewerkschaften und Arbeitgeber stehen zusammen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Die Europäische Föderation der Bau- und Holzarbeiter (EFBH) und die vier größten Arbeitgeberverbände der Europäischen Union (EU) haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der sie anerkennen, wie wichtig die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (Arbeitsschutz) sind und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) auffordern, diese zu einem Grundrecht aller Arbeitnehmer zu erklären.
Die beteiligten Arbeitgeberverbände sind:
CEI-Bois
Die Europäische Vereinigung der Holzindustrien vertritt 22 nationale und europäische Organisationen aus 16 Ländern. Das Gremium vertritt die Interessen der gesamten industriellen Holzbranche in Europa, insgesamt über 180.000 Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von EUR 152 Mrd. und 1 Mio. Beschäftigten in der EU.
FIEC
Mit seinen 33 nationalen Mitgliedsorganisationen in 29 europäischen Ländern (25 EU & Norwegen, Schweiz, Ukraine, Türkei) vertritt der FIEC Bauunternehmen aller Größen (vom Ein-Personen-Betrieb über KMU bis zu großen internationalen Firmen) aus allen Bereichen des Hoch- und Tiefbaus über alle Arbeitsweisen hinweg (ob als Hauptbauunternehmer oder Subunternehmer). Die Bauindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftswachstums in Europa und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie trägt etwa 9 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU bei und bietet fast 13 Mio. direkte Arbeitsplätze.
EFIC
Die Stimme der Möbelindustrie in Europa. EFIC wurde 2006 von sieben nationalen Verbänden von Möbelherstellern gegründet und vertritt inzwischen mehr als 70 % des Gesamtumsatzes dieser Branche. Die über 1 Mio. Mitglieder von EFIC kommen aus nationalen Verbänden oder einzelnen Unternehmen.
EPF
Der Europäische Verband EPF hat Mitglieder in 25 EU-Ländern. Mit einem jährlichen Gesamtumsatz von etwa 22 Mrd. schafft die Holzpaneele-Industrie in der EU mehr als 100.000 direkte Arbeitsplätze und umfasst über 5.000 Firmen in Europa.
Die gemeinsame Erklärung der EFBH und der wichtigsten Arbeitgeberverbände der EU zeigt deutlich, dass die Forderung nach Anerkennung von Gesundheit und Sicherheit an der Arbeitsstätte als Recht sowohl von den Gewerkschaften als auch von den Branchen unterstützt wird.
Die Initiative ist Teil der gemeinsamen Kampagne von EFBH und BHI anlässlich des diesjährigen Workers‘ Memorial Day.
Die Erklärungen hier lesen.