Ghana: Mitglieder der BHI-Arbeitsschutzbrigade drängen auf Arbeitsschutzgesetz
Im Rahmen ihrer kontinuierlichen Bestrebungen für mehr Sicherheit an Arbeitsstätten in Ghana hat die BHI vom 8.-10. November ein dreitägiges Präsenz-Seminar für Arbeitsschutzbeauftragte abgehalten, um ihre Gewerkschaftsmitglieder im Umgang mit Schwierigkeiten hinsichtlich der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu schulen.
Es nahmen insgesamt 20 Personen von den folgenden Gewerkschaften daran teil: Timber and Woodworkers Union (Holz / TWU), Public Services Workers Union (Öffentliche Dienste / PSWU), Public Utilities Workers Union (Öffentliche Versorger / PUWU), Construction, Building Material, Workers Union (Bau und Baumaterialien / CBMWU) sowie General Construction Mining and Quarry Workers Union (Bergbau und Steinbrüche / GCMQWU).
Die Schulung folgte auf den Online-Kurs für die BHI-Arbeitsschutzbrigade. Die Moderation und Durchführung der Präsenz-Workshops lag in den Händen von Teresa Nadia Abugah, der Leiterin der Abteilung für Sozialschutz, Arbeitsschutz, Gesundheit und Umwelt beim Gewerkschaftskongress. Es wurden Techniken aus der Erwachsenenbildung, Videopräsentationen und Gruppenübungen angewendet, um den Teilnehmern eine noch bessere Lernerfahrung zu ermöglichen.
Am Ende der Schulung beschlossen die Teilnehmer den Start einer Kampagne, um auf die Verabschiedung des nationalen Arbeitsschutzgesetzes zu drängen, das sich seit 2017 in der Entwurfsphase befindet. Außerdem forderten sie eine Überarbeitung und Aktualisierung des Gesetzes für die Entlohnung von Arbeitern, damit die Gesetzeslage besser zu den neuen Gegebenheiten passt.
Es wurde zudem über eine Sensibilisierungskampagne gesprochen, mit der die Einrichtung von Arbeitsschutzausschüssen an den Arbeitsstätten gefordert wird, und über eine Kampagne, mit der man sich dem weltweiten Aufruf an die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) anschließt, Arbeitsschutz für alle Erwerbstätigen als Grundrecht anzuerkennen.
Die Mitgliedsverbände der BHI erläuterten, dass das Arbeitsgesetz in Ghana zwar Bestimmungen zur Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz enthält, diese jedoch nicht weit genug gehen. Sie sagten, das Land müsse das ILO-Übereinkommen über Arbeitsschutz ratifizieren und ein entsprechendes nationales Gesetz verabschieden.