Ghana: Unions build strong constituency for ILO C 190 ratification
Mitgliedsverbände von BHI und IndustriALL haben in Ghana eine Kampagnenaktivität durchgeführt, mit der die Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 190 über Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vorangebracht werden soll. Die Aktion wurde von IndustriEnergi-Norwegen gesponsert und fand am 8. Juni in Accra statt; 32 Gewerkschafter fanden sich dazu in der Hall of Trade Unions ein.
Wie der stellvertretende Generalsekretär der CBMWU, Patrick Dadzie-Abannoh, sagte, sollten die Gewerkschaftsaktivisten grundlegende Informationen erhalten und für das Übereinkommen Nr. 190 sensibilisiert werden. Außerdem war das Ziel, eine starke Basis aufzubauen, die sich für dessen Ratifizierung in der nahen Zukunft einsetzt.
Wie Nana Koomah Brown-Orleans von der GTPCWU (Allgemeine Gewerkschaft Transport, Erdöl, Chemie) sagte, ist die aktuelle Situation der geschlechtsspezifischen Gewalt und Belästigung an den Arbeitsstätten nicht mit dem Streben nach zukunftsorientierten Unternehmen vereinbar und hat negative Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation, Arbeitsbeziehungen und Produktivität.
Von geschlechtsspezifischer Gewalt und Belästigung sind in Ghana überdurchschnittlich viele Frauen und Mädchen betroffen. Wenn Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz ein Ende gemacht werden soll, ist ein inklusiver, integrierter und gender-sensibler Ansatz erforderlich, der die zugrunde liegenden Ursachen und Risikofaktoren angeht, wie Genderstereotypen, mehrere, sich überschneidende Formen von Diskriminierung und ungleich zwischen den Geschlechtern verteilte Machtverhältnisse.
Diese Gewerkschaften nahmen an der Aktivität teil: Timber and Woodworkers Union (TWU, Holz), Construction and Building Materials Workers Union (CBMWU, Bau und Baumaterialien), Public Utility Workers Union (PUWU, staatliche Versorgungsbetriebe), Public Services Workers Union (PSWU, öffentliche Dienste), General Construction, Manufacturing and Quarry Workers Union (GCMQWU, Bau, Produktion und Steinbrüche) sowie die General Transport Petroleum and Chemical Workers Union (GTPCWU).