Ghana : Unions to sustain organising, education and advocacy momentum
Vom 3. bis 7. Juli hielten die BHI, IndustriAll und Industri Energi (IE) Norwegen eine Reihe von Auswertungs- und Planungstreffen mit ihren Gewerkschaftsmitgliedern in Ghana ab. Die Gewerkschaften zogen Bilanz über ihre Aktivitäten zwischen Juni 2022 und Juni 2023. An der Veranstaltung nahmen die Public Utility Workers' Union (PUWU), die General Transport, Petroleum and Chemical Workers' Union (GTPCWU) und die Timber and Woodworkers' Union (TWU) teil, die alle dem Ghana Trades Union Congress (TUC) angehören. Die BHI, IndustriAll und IndustriEnergi diskutierten die Fortschritte, Leistungen und Hindernisse der Gewerkschaften bei der Umsetzung der geplanten Aktivitäten und Projekte. Sie hielten auch ein Planungstreffen für den Zeitraum Juli 2023-Juli 2024 ab.
Einige der Projekte, die gemeinsam mit den Gewerkschaftsorganisationen durchgeführt werden, sind Schulungs- und Kapazitätsaufbauprogramme, z. B. zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, zur digitalen Organisierung von jungen Arbeitnehmer:innen und Frauen oder auch eine Schule für Jugendaktivist:innen zum Thema Klimagerechtigkeit und gerechter Übergang. Die TWU berichtete, dass sie erfolgreich 662 neue Mitglieder organisiert und 250 Mitglieder von Arbeitsschutzausschüssen aus verschiedenen Unternehmen geschult habe. Dank der von der TWU ausgehandelten und genehmigten neuen Tarifverträge sind die Löhne in vielen Unternehmen zwischen Juni 2022 und Juni 2023 um 7 bis 30 Prozent gestiegen.
Ole-Kristian Paulsen, internationaler Berater von IndustriEnergi, Norwegen, lobte die Erfolge der ghanaischen Gewerkschaften. Er forderte die Gewerkschaften auf, diesen Schwung beizubehalten und mehr Zeit in Organisierungskampagnen für junge Arbeiter:innen und Frauen, in die gesellschaftliche Debatte über einen gerechten Übergang und den Klimawandel sowie in die Digitalisierung der Gewerkschaftsverwaltung und ihrer Dienstleistungen zu investieren. Garikanai Shoko, stellvertretender BHI-Regionalbeauftragter für Afrika und den Nahen Osten, und Tendai Makanza, Regionalbeauftragte von IndustriAll für Subsahara-Afrika, beglückwünschten ihre Mitgliedsorganisationen zur Erreichung der erwarteten Ergebnisse. Sie dankten auch Olé Industri Energi Norway für die kontinuierliche Unterstützung der ghanaischen Gewerkschaften.