India: Union inks MoUs with construction and real estate developers

Die TKTMS, ein Mitgliedsverband der BHI in Südindien, konnte am 27. Juli 2023 in Chennai (Bundesstaat Tamil Nadu) den bereits bestehenden sozialen Dialog mit dem Rat für umweltorientiertes Bauen des indischen Industrieverbands (CII – IGBC) und dem Verband der Bauträger in Indien (CREDAI) durch eine Absichtserklärung verankern. Die Unterzeichnung fand im Zusammenhang mit der 30. Sitzung des Rats der indischen Mitgliedsverbände der BHI (Indian Affiliates Council, IAC) statt.  


Die Absichtserklärung wurde durch die Koalition der Bauträger und Immobilienentwickler (CRIC), in der die TKTMS federführend ist, ermöglicht; in der CRIC sind unterschiedliche Interessensträger vertreten, etwa Bauunternehmer, Bauherren, Ingenieure, Architekten, Hersteller von Baustoffen, Spediteure für Baumaterialien, Immobilienentwickler, Besitzer bzw. Bediener von Maschinen und Bauschaffende. Das Ziel der gemeinsamen Erklärung ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, der Beginn von regelmäßigen Interaktionen und Austausch von Informationen, die Organisation gemeinsamer Schulungen und Unterstützung bei Lobbyarbeit mit Blick auf Maßnahmen und Programme der Regierung, die auf eine umwelt- und zukunftsorientierte Bauwirtschaft ausgerichtet sind. Im Rahmen der Absichtserklärung hat sich die IGBC verpflichtet, Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme für die CRIC-Mitglieder in Tamil Nadu zu organisieren. Die Unterzeichner werden sich darüber hinaus gegenseitig bei wichtigen Veranstaltungen unterstützen und an diesen teilnehmen, um die Partnerschaft und Zusammenarbeit zu fördern. Die Absichtserklärung wird als ein wichtiger Schritt gesehen, mit der Industrie zusammenzuarbeiten und zu verhandeln, um die bebaute Umgebung zu dekarbonisieren und die Gewerkschaften in die Lage zu versetzen, „grüne“ Initiativen für Gebäude umzusetzen.  


Am selben Tag unterzeichnete die TKTMS außerdem eine separate Absichtserklärung mit dem indischen Dachverband der Immobilienentwickler (CREDAI), um mehr Beschäftigungschancen für ausgebildete und zertifizierte Malerinnen und Anstreicherinnen an ihren Standorten in Chennai zu erreichen. Diese Übereinkunft wurde vor dem Hintergrund der rückläufigen Erwerbsbeteiligung von Frauen und der dringenden Notwendigkeit erzielt, dagegen Maßnahmen zu ergreifen, damit qualifizierten Frauen in der Bauindustrie die Möglichkeit zur Erwerbsarbeit gegeben ist. Mit dieser Vereinbarung sollen nicht nur die Bestrebungen der Gewerkschaft deutlich mehr Dynamik erhalten, nach Frauen im Baugewerbe nach deren Ausbildung Beschäftigungschancen zu ermöglichen, sondern auch die gemeinsame Bestrebung, Arbeitnehmerinnen beim staatlichen Sozialamt für Bauschaffende zu registrieren.  


Wie der Vorsitzende der TKTMS, Ponkumar Ponnuswamy, sagte, sind die Absichtserklärungen auf Grundlage nachhaltiger Bemühungen und Dialoge mit zwei wichtigen Akteuren der Bauwirtschaft zustande gekommen, dem IGBC und CREDAI. „Wir freuen uns über diese neuen Bündnisse und Partnerschaften im Kontext einer weltweiten Klimakrise und vor dem Hintergrund dessen, dass es notwendig ist, die Frauen unter den Bauschaffenden zu ermächtigen. Gebäude gehören zu denjenigen Faktoren, die am stärksten zu CO2-Emissionen beitragen, und alle Interessensträger, einschließlich der Gewerkschaften, müssen sich zusammenschließen, um umweltorientiertes Bauen und „grüne“ Arbeitsplätze möglich zu machen. Die Absichtserklärung mit dem IGBC wird dazu beitragen, die Menschen zu sensibilisieren, Schulungen zu organisieren und gemeinsame politische Interessenvertretung zu leisten, um ein Umfeld zu schaffen, das nachhaltige Gebäude fördert und unterstützt. Gleichzeitig soll durch die Vereinbarung mit CREDAI auch eine Verbesserung bei der Erwerbstätigkeit für qualifizierte Arbeitnehmerinnen in der Bauwirtschaft in diesem Bundesstaat erreicht werden”.