India: Unions vow to achieve climate justice and continue fight for migrants’ rights
Mehr als 70 Gewerkschaftsführer aus ganz Indien von Mitgliedsverbänden der BHI kamen am 26./27. Juli zur 30. Sitzung des BHI-Rats der indischen Mitgliedsverbände (Indian Affiliates Council, IAC) in Chennai (Tamil Nadu) zusammen. Die indischen Mitgliedsverbände sagten zu, im Rahmen ihrer Unterstützung für die globale BHI-Kampagne „Arbeitnehmerrechte steigern, nicht die Erderwärmung!“ ihre Solidarität auszuweiten und Aktionen zu Themen rund um den Klimawandel und internationale Migration zu koordinieren. Sie stimmten zudem darin überein, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die Forderung an Regierungen heranzutragen, im Kontext des weltweiten Klimanotstands die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu einer Priorität zu machen, Bündnisse aufzubauen und die Möglichkeiten weiter auszubauen, Gewerkschaften in den Diskurs und die Verfahren zur Dekarbonisierung der Industrie einzubinden und einen gerechten Strukturwandel für Arbeitnehmer und ihr Umfeld zu verhandeln.
Der Rat der indischen Mitgliedsverbände der BHI sprach über den Zusammenhang zwischen Klima und Migration und die tiefgreifende Verbindung zwischen der Klimakrise und dem Kampf für die Rechte von Migranten. Erwerbstätige werden durch extreme Klimaereignisse zwangsvertrieben und müssen sich auf irreguläre, plötzliche und unsichere Wege machen; so besteht die reale Gefahr, dass sie in einer neuen Abwärtsspirale von Ausbeutung, Schuldknechtschaft und Ausnutzung landen.
Vor der Sitzung hatte der nationale Frauenausschuss einen wichtigen Austausch über Fragen des Klimawandels geführt und diskutiert, wie dieser die Arbeitsbedingungen, die Umwelt und die Lebensumstände von Arbeitnehmerinnen in der Ziegelherstellung, an den Ziegelöfen, in der Forstwirtschaft und in anderen Bereichen der Bau- und Forstwirtschaft betrifft. Führende Vertreterinnen der Arbeitnehmerinnen übermittelten ihre Empfehlungen an die 30. Sitzung des IAC. Darüber hinaus gab es eine Reihe von weiteren Sitzungen mit dem Arbeitsminister von Tamil Nadu, der staatlichen Einrichtung (Welfare Board) für das Wohlergehen der Bauschaffenden und anderer Arbeitnehmer in der Bauindustrie, dem Forum für Wanderarbeitnehmer und der Einrichtung für Wanderarbeitnehmer aus anderen Bundesstaaten. Es gab Besuche im von der AIKTMS betriebenen Kindergarten und auf der Baustelle für die Metro von Chennai sowie Gespräche mit dort tätigen Arbeitnehmern. Neben der Sitzung wurde eine Absichtserklärung mit der Koalition der Bauträger und Immobilienentwickler (CRIC) und dem indischen Rat für umweltorientiertes Bauen (IGBC) unterzeichnet. Den Vorsitz führte Dr. R.C. Khuntia (INBCWF). Es nahmen teil: der BHI-Vizepräsident für die Region Asien/Pazifik, Dave Noonan (CFMEU, Australien), der BHI-Regionalvertreter für Asien/Pazifik, Apolinar Tolentino, der regionale Beauftragte für Bildung, Schulungen und Information der BHI-Region Asien/Pazifik, Marlon Quesada, und die Direktorin für globale Kampagnen der BHI, Paola Cammilli.