Indien: Gewerkschaften schließen sich landesweitem Streik der Bauern an
Die BHI-Mitgliedsverbände in Indien haben sich am 27. September an einem landesweiten Streik beteiligt (Bharat Bandh), zu dem verschiedene Bauernverbände aufgerufen hatten, um die Aufhebung von Landwirtschaftsgesetzen zu fordern und gegen die Privatisierungspolitik des Landes sowie arbeitnehmerfeindliche Arbeitsgesetze zu protestieren.
Zu dem Streik hatte die Samyukt Kisan Morcha (Vereinte Front der Landwirte) aufgerufen, ein Dachverband von mehr als 40 Bauerngewerkschaften.
BHI-Mitgliedsverbände aus mehreren Bundesstaaten – Tamil Nadu (SGEU, AIKTMS & TCTU), Odisha (INBCWF, OFMFPWU, ONMS & OKKS), Rajasthan (AHBWU), Bihar (HKMP & CLU), Kerala (KKNTC), Karnataka (KSCWCU), Uttar Pradesh (UPGMS), Punjab (BMS), Himachal Pradesh (AHPWDIPHCWU) und Gujarat (SEWA & BMS) – haben Demonstrationen, Kundgebungen und öffentliche Veranstaltungen organisiert, um sich an den Protesten zu beteiligen.
Zentrale Gewerkschaften wie die INTUC, HMS, CITU und AIUTC schlossen sich ebenfalls dem Streik an.
Der Vorsitzende der INBCWF, Dr. R.C. Khuntia, dankte allen, die sich an den großen Demonstrationen beteiligt haben.
„Die Landwirte und Arbeitnehmer stehen zusammen bei ihrem Protest gegen die fehlerhafte Politik, die von der Regierung verfolgt wird. Die Regierung muss unsere Anliegen endlich wahrnehmen und korrigierende Maßnahmen ergreifen. Wir sind eine Agrarwirtschaft; wenn die Rechte der Landwirte untergraben werden, kann dies für die Wirtschaft sehr schwerwiegende Folgen haben“, sagte Khuntia, der auch stellvertretender Vorsitzender des INTUC ist.