“Juego Limpio” in the North America 2026 FIFA World Cup
Die BHI und ihr Mitgliedsverband Confederación Internacional de Trabajadores (CIT) in Mexiko haben am 5. Mai in Mexiko-Stadt ein Multi-Stakeholder-Forum mit dem Titel „Saubere Spiele“ organisiert. Bei diesem Forum wurden Herausforderungen und Prioritäten für menschenwürdige Arbeit in Mexiko im Zusammenhang mit den Infrastrukturprojekten für die FIFA-WM 2026 und anderen Baustellen erörtert. Es fand im Rahmen der weltweiten BHI-Kampagne für menschenwürdige Arbeit rund um Mega-Sportevents statt. Das Forum verlieh der Weiterführung der Kampagne rechtzeitig zur globalen Übergabekonferenz der BHI-Sportkampagne 2023 noch mehr Dynamik. Unter der Überschrift „Von der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Katar nach Nordamerika 2026“ fand die Übergabekonferenz am 10. Mai in Washington DC statt.
Unter den Teilnehmenden waren Vertreter von Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Fußballakteuren und der lokalen Regierung, die Gelegenheit hatten, sich über die Erfahrungen der BHI mit früheren Kampagnen von Südafrika 2010 bis Katar 2022 zu informieren. Es wurde über die Situation in Mexiko gesprochen, über Erwartungen und kontextspezifische Herausforderungen. Außerdem wurde gefordert, dass kollektive Aktionen gegen Diskriminierung und Ausbeutung bei dieser Weltmeisterschaft stattfinden sollten.
Im Jahr 2019 wurde in Mexiko eine Arbeitsreform verabschiedet, die freie und demokratische Gewerkschaftsvertretung, -dichte und die Abdeckung von Tarifverhandlungen fördern soll. Der Arbeitsmarkt im Baugewerbe umfasst jedoch nach wie vor ein hohes Maß an informeller Beschäftigung, Zeitarbeit und gefährliche Arbeit. Oftmals entstehen diese Probleme durch eine geringe Gewerkschaftsdichte; größtenteils abgedeckt durch die sogenannten Schutzgewerkschaften. Wenn aufgrund der Weltmeisterschaft 2026 Mexiko im Rampenlicht steht, kann dies ein wichtiger Hebel für die Förderung und Durchführung der genannten Arbeitsreform dienen, besonders in der Baubranche. Es wurde außerdem über Arbeitsmigration, Arbeitnehmerinnen und die Umwelt gesprochen; diese Themen gelten bei allen Aktionen im Rahmen dieser Kampagne als Priorität.
Der stellvertretende BHI-Präsident Saul Mendez sagte: „Die Arbeitnehmer stehen mit ihrer Arbeitskraft nicht nur im Mittelpunkt dieses gemeinsamen Weges zur Weltmeisterschaft 2026, sondern sind auch darüber hinaus der wesentliche Faktor. Im Rahmen dieser Kampagne werden wir auch weiterhin dafür sorgen, dass sich internationale Solidarität in konkreten Maßnahmen ausdrückt, um auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer einzugehen und deren Rechte zu verteidigen, damit diejenigen, die an vorderster Front des Kampfes stehen, niemals alleine sind.“
Das Forum fand im Senatsgebäude der Republik Mexiko statt. Gastgeber war Senator Napoleón Gómez Urrutia, der Vorsitzende von CIT México und Mitglied des BHI-Weltrats.