Junge Gewerkschafter richten den Blick auf den 5. BHI-Kongress

Der BHI-Ausschuss der jungen Beschäftigten der Region Europa (EYC) hielt am 18. Oktober seine statutarische Sitzung ab, um über die Planungen und andere Aktivitäten für das nächste Jahr zu sprechen, die auf den 5. BHI-Weltkongress in Madrid (Spanien) ausgerichtet sind.


 Der Vorsitzende des EYC, Jakob Wagner, leitete die Diskussionen, im Rahmen derer die verbleibenden Ziele und Aktionen für das letzte Quartal 2021 sowie die zentralen Orientierungspunkte für das nächste Jahr besprochen wurden. 


Der Ausschuss beschloss die folgenden Punkte:


  • Unterstützung der Aktionen des europäischen Frauenausschusses am 8. März 2022. Der Ausschuss schlägt ein gemeinsames Meeting mit den Vertreterinnen der Arbeitnehmerinnen in der Region vor, um mögliche abgestimmte Aktionen zu besprechen. 
  • Vorschlag einer Kampagne, im Rahmen derer die Aktionen und Aktivitäten der jungen Beschäftigten für den Internationalen Gedenktag für die Opfer von Arbeitsunfällen (IWMD) am 28. April und den Tag der Arbeit am 1. Mai kombiniert werden; außerdem Veröffentlichung von Informationsmaterial (Flugblatt), um junge Arbeitnehmer für ihre Arbeitsschutzrechte zu sensibilisieren.
  • Online-Meetings zur Planung der ersten Jahreshälfte 2022 sowie eine Sitzung des Jugendausschusses in Präsenz im Juni 2022 in Schweden.

Darüber hinaus tauschten sich die Ausschussmitglieder über die aktuelle Lage in ihren jeweiligen Ländern aus. Sie nannten Covid-19 weiterhin als Sorge Nummer eins, zusammen mit der hohen Arbeitslosigkeit und den gestiegenen Lebenshaltungskosten für junge Menschen.