Kampagne für Anerkennung von Arbeitsschutz als Recht wird in Spanien stärker
Die Kampagne der BHI, im Rahmen derer große wie kleine Unternehmen eine Erklärung unterzeichnen und die Forderung unterstützen sollen, dass Gesundheit und Sicherheit (Arbeitsschutz) als ein Grundrecht anerkannt werden, nimmt an Dynamik zu.
In Spanien haben die Gewerkschaften UGT FICA und CCOO eine entsprechende Erklärung Erklärung mit den großen spanischen Bauunternehmen unterzeichnet: Obrascón Huarte Lain (OHL), ACCIONA Construction, Sacyr, Ferrovial, Fomento de Construcciones y Contratas (FCC) und Dragados.
Diese Baufirmen haben sich, als Arbeitgeber zahlreicher Bauarbeiter in Spanien, dazu verpflichtet, die höchsten Arbeitsschutz-Standards zu gewährleisten, da die Gesundheit und Sicherheit an der Arbeitsstätte einen entscheidenden Beitrag zum Umgang mit der Corona-Pandemie weltweit leisten. Mit Unterzeichnung dieser Erklärung schließen sich diese Unternehmen der dringenden Forderung an, die internationalen Arbeitsschutznormen weltweit besser anzuwenden.
Die Erklärung fordert zudem die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) auf, Arbeitsschutz als ein grundlegendes Recht aller Arbeitnehmer anzuerkennen. Dadurch würde der Arbeitsschutz denselben Status haben wie das Recht auf Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, auf Kollektivverhandlungen und die Abschaffung von Diskriminierung am Arbeitsplatz und von Kinderarbeit. Darüber hinaus werden Regierungen dadurch bestärkt, die entsprechenden ILO-Übereinkommen über die Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern zu ratifizieren und vollständig umzusetzen.
Anlässlich des diesjährigen internationalen Gedenktags für die Opfer von Arbeitsunfällen hat die BHI die Kampagne „Global Alliance for Health and Safety“ (Globales Bündnis für Gesundheit und Sicherheit) auf den Weg gebracht, um zu beweisen, dass es unter den Gewerkschaften und Arbeitgebern breite Unterstützung weltweit für die Anerkennung von Arbeitsschutz als ein Grundrecht gibt. Die BHI wies darauf hin, dass so gewährleistet würde, dass Regierungen und Arbeitgeber sich verstärkt an die internationalen Arbeitsnormen für Sicherheit und Gesundheit halten.