Kongressvorbereitungen der BHI-Jugend
Zur Vorbereitung der jungen Gewerkschafter in der BHI auf den Weltkongress im Oktober hat die BHI am 16. März zu einem internationalen Online-Meeting eingeladen, bei dem die Strategie für die nächsten Schritte thematisiert wurde.
Die Teilnehmer lernten die unterschiedlichen Arten von Dokumenten kennen und erfuhren, wie Entschließungen und Anträge auf Satzungsänderung beim Kongress eingebracht werden können. Ihnen wurden zwei Textentwürfe vorgestellt, für eine Entschließung und eine Satzungsänderung der jungen Beschäftigten, die sie besprachen und im Wortlaut finalisierten. Beide Dokumente fanden breite Unterstützung bei den jungen BHI-Mitgliedern.
Darüber hinaus beschäftigte sich ein Teil der Veranstaltung mit einer Evaluierung der Programme und Aktivitäten für die jungen Beschäftigten in der BHI. In diesem Kontext fand ein Austausch über Anliegen statt, die von den jungen Gewerkschaftern in den nächsten Strategieplan Jugend der BHI integriert werden können. Es wurden u. a. die folgenden Themenbereiche genannt: 1) die aktive Präsenz von jungen Beschäftigten in Gewerkschaften und deren Strukturen, 2) hochwertige Berufsausbildung und Ausbildungsprogramme, 3) Klimawandel und gerechter Strukturwandel, 4) Vorbereitung der jungen Arbeitnehmer auf die Digitalisierung der Arbeitswelt, 5) geistig-seelische Gesundheit und 6) menschenwürdige Arbeit als Antwort auf Prekarisierung und unstetige Beschäftigung.
Die jungen Teilnehmer äußerten sich anerkennend darüber, wie die BHI die Jugendpartizipation bei ihren zahlreichen Veranstaltungen stärkt und Weiterbildungen für junge Beschäftigte anbietet, um deren Kompetenzen bei der gewerkschaftlichen Aufbauarbeit und Kampagnen zu erweitern. Sie waren sich einig, dass die Kampagnen und andere Aktionen der BHI die relevanten Anliegen der Jugend widerspiegeln, die globale Solidarität erfordern. Die jungen Beschäftigten baten die BHI, in ihren Bemühungen um Netzwerkbildung und Aufbauarbeit unter den jungen Mitgliedern ihrer Verbände nicht nachzulassen.
Im Geiste der Solidarität stimmten die jungen Teilnehmer überein, eine Stellungnahme zu veröffentlichen und sich solidarisch mit der Ukraine, den dortigen Arbeitnehmern und insbesondere dem BHI-Mitgliedsverband PROFBUD zu erklären. Auch sie schlossen sich der Forderung an, die Rechte der ukrainischen Erwerbstätigen zuzusichern, etwa soziale Sicherheit und die rechtzeitige Zahlung ihrer Löhne und Gehälter, damit sie für die Grundversorgung ihrer Familien inmitten eines Krieges sorgen können.
Die jungen Gewerkschafter der BHI werden im Juni das nächste Mal zusammenkommen und ihre Pläne für den Internationalen Tag der Jugend am 12. August besprechen.