Kranführer in Israel schließen bahnbrechendes Sonder-Kollektivabkommen

Am 14. Oktober konnten die Gewerkschaft der Bau- und Holzarbeiter und die Organisation der Kranführer erstmals ein Sonder-Kollektivabkommen mit der jeweiligen Unternehmensführung von M.A. Kogan und Crane Operators of Ocean LTD unterzeichnen. In diesem Abkommen sind die Dienstleistungen der Mitarbeiter im Bereich der Kranbedienung erfasst.

Dieses Sonder-Tarifabkommen, das mit jedem dieser Unternehmen einzeln geschlossen wurde, ergänzt die Bedingungen des Branchentarifvertrags und die Erweiterungsverfügung, die in dieser Branche 2017 unterzeichnet worden waren. Durch das Abkommen wurde nicht nur der Mindestlohn angehoben, auf NIS 52 (ca. USD 15,33) pro Stunde (mit einem Erschwerniszuschlag von NIS 3,50 (ca. USD 1,03)), sondern auch ein Fonds für Schulungen bzw. Weiterbildung eingerichtet und bessere physische Bedingungen für die Kranführer festgelegt.

In jedem Unternehmen, in dem ein Übereinkommen geschlossen wurde, wird ein Arbeitnehmerausschuss eingerichtet, um in Abstimmung mit der Firma zusätzliche Aktivitäten für das Wohl der Arbeitnehmer zu organisieren. Der Arbeitnehmerausschuss bekommt 0,8 % des Gehalts eines jeden Beschäftigten, wovon die eine Hälfte vom Arbeitnehmer selber und die andere vom Arbeitgeber kommt.

Das Rahmenwerk dieses Sonder-Abkommens legt fest, dass das Unternehmen die Zusage macht, seine Beschäftigten mindestens einmal im Jahr zu einer bezahlten, eintägigen Sicherheitsschulung zu schicken. Außerdem wird darin bestimmt, dass vom Unternehmen mindestens einmal jährlich eine Veranstaltung für das Wohlergehen der Arbeitnehmer bezahlt wird.

Die beim Unternehmen beschäftigten Kranführer dürfen an Aktivitäten des Fonds für die Stärkung und Entwicklung der Baubranche in Israel teilnehmen, etwa an Veranstaltungen zum Wohl der Arbeitnehmer, Sporttagen und Teambuilding-Events, verschiedenen Schulungen und Weiterbildungen, unter anderem zum Thema Sicherheit, und ihnen stehen für ihre Kinder Stipendienprogramme zur Verfügung.


Mit Blick auf das Abkommen sagte Itzhak Moyal, der Vorsitzende der Bau- und Holzgewerkschaft: „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Etablierung und Regulierung des Berufsstands der Kranführer, wie auch für die Bauindustrie im Allgemeinen.“

Der Generaldirektor des Arbeitgeberverbands der Kranführer in Israel, Eddie Ben Lish (Accountant), sagte: „Wenn die Arbeitnehmer sehen, dass Unternehmen die Regeln einhalten, dann werden sie lieber für solche Arbeitgeber arbeiten, und die Unternehmen werden stärker. Ein Sonder-Abkommen wird direkt zwischen der Firma, Histadrut und dem Arbeitnehmerausschuss geschlossen. Unternehmen, denen das Wohlergehen ihrer Beschäftigten wichtig ist und die über allgemeine Abkommen in der Branche hinaus verschiedene Bereiche stärken wollen, können ein solches Übereinkommen unterzeichnen.

Dan Varshevski, der Vorsitzende des Nationalen Arbeitnehmerausschusses der Kranführer, sagte, dass die Unterzeichnung dieser Abkommen bedeutet, dass ein Verfahren heranreift, das schon 2018 mit einigen Firmen angestoßen wurde; es wird erwartet, dass in naher Zukunft auch mit anderen Firmen solche Übereinkommen geschlossen werden.  

„Wir werden uns auch weiterhin für bessere Bedingungen für die Kranführer einsetzen und Abkommen mit Firmen unterzeichnen. Zudem wird aus jedem Unternehmen, mit dem wir ein Übereinkommen schließen, ein Vertreter in den Nationalen Arbeitnehmerausschuss der Kranführer entsandt“, fügte er hinzu.

„Wir sind stolz darauf, dass wir das erste Unternehmen sind, das ein Sonder-Kollektivabkommen für seine Beschäftigten unterzeichnet“, sagte der Inhaber von M.A. Kogan, Michael Kogan. „Das Übereinkommen zeigt, wie viel Bedeutung das Unternehmen einer Regulierung der Branche, mehr Sicherheit, Schulungen und Weiterbildungen für die Kranführer und besseren Arbeitsbedingungen beimisst, und dass es sich dazu verpflichtet.“  

Gershon Ram, der Generaldirektor von Okyanus Crane Operators of Ocean LTD, ergänzte: „Wir begrüßen das Kollektivabkommen und die Errungenschaften für die Arbeitnehmer sehr. Wir wünschen uns eine sauberere und sichere Branche und darauf arbeiten wir hin.“

Moyal und Varshevski dankten dem Inhaber von M.A Kogan, Michael Kogan, und dem Inhaber von Crane Operators of Ocean, Gershon Ram. Darüber hinaus kommunizierten sie ihren Dank an den Generaldirektor des Verbands der Personalvermittlungsfirmen für die Kranbranche, Eddie Ben Lish, den Mitarbeitern der Abteilung für wirtschaftliche Angelegenheiten von Histadrut unter der Leitung von Shai Biran und der Rechtsabteilung des Gewerkschaftsbereichs von Histadrut.

Im Dezember 2018 wurde infolge der Bemühungen von Histadrut zur Regulierung der Branche ein Gesetz verabschiedet, in dem festgelegt ist, dass die Beschäftigung von Kranführern über Personalvermittlungsfirmen nur durch bestimmte, exklusiv in diesem Bereich tätige Unternehmen erfolgen darf. Dieses Gesetz ist seit Juni 2019 in Kraft und hat zur Gründung des Arbeitgeberverbands der Kranbranche in Israel geführt.

(Veröffentlicht am 14. Oktober im Online-Newsletter von Histadrut, „Davar“, in dem Artikel „A historic achievement in the field of the crane operation in Israel“ (Ein historischer Erfolg in der Kranbranche) - von Nitzan Zvi Cohen)