Paris: Erster Besuch einer internationalen Gruppe auf den Baustellen für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024

Das Unternehmen Société de Livraison des Ouvrages Olympiques (SOLIDEO) und die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) haben gemeinsam mit deren französischen Mitgliedsverbänden am 27. Januar den ersten Besuch einer internationalen Gruppe auf den Baustellen für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 organisiert: im Olympischen Dorf in Saint-Denis sowie Saint-Ouen in Paris. Die Arbeiten schreiten sehr gut voran.  

 

SOLIDEO und BHI streben in Zusammenarbeit mit deren französischen Mitgliedern an, die Risiken für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten auf den Baustellen für die Olympischen Spiele zu senken. Die Beteiligten haben vor, ihre Erfahrungswerte von anderen Mega-Sportveranstaltungen zu teilen und eine konstruktive Partnerschaft aufzubauen, die mehrere Besuche umfassen wird, bis die Arbeiten abgeschlossen sind, damit für alle Beteiligten nach dem Event eine positive Verbesserung bleibt.  

 

Die Arbeitsschutzexperten der BHI, die Teil der Delegation waren, haben ihre umfassende Erfahrung eingebracht, die sie bei großen internationalen Projekten wie den Weltmeisterschaften in Katar, Brasilien und Südafrika oder den Olympischen Spielen in London gemacht haben.

 

Geneviève Kalina, Leiterin der Kommunikation bei der BHI: „Paris wird 2024 der Nabel der Welt sein. Gemeinsam mit SOLIDEO müssen wir dafür sorgen, dass durch unser Beispiel auch bei zukünftigen großen Sportereignissen der Sozialschutz gegeben ist, Wir freuen uns über diesen ersten internationalen Besuch und hoffen, dass er wegweisend für die weiteren Delegationen 2023 und 2024 ist und dass dadurch eine echte Partnerschaft entsteht, im Rahmen derer Arbeitsschutzregeln für alle Baustellen von SOLIDEO etabliert werden, die den internationalen Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation entsprechen. Mit diesen Baustellenbesichtigungen wollen die französischen Gewerkschaften die Arbeitsschutzprobleme minimieren, insbesondere diejenigen, die mit der Fremdvergabe und Entsendung von Beschäftigten zusammenhängen.“ 

 

Antoine du Souich, Direktor für Strategie und Innovation bei SOLIDEO: „SOLIDEO empfängt die Delegation der BHI sehr gerne; dies gehört zu unserer Ambition für beispielhafte Projekte. Sie beruht auf einem kontinuierlichen Dialog von hoher Qualität mit den Gewerkschaften, mit denen wir täglich zusammenarbeiten, etwa über den Ausschuss für die Sozialcharta. SOLIDEO ist bestrebt, diesen Austausch weiterzuführen, damit Qualität besteht und die Sicherheit für alle Beschäftigten auf unseren Baustellen verbessert wird.