Philippinen: 20 Arbeitnehmerinnen schließen erfolgreich Schulung im Metalllichtbogenschweißen ab

Zwanzig Schweißerinnen nahmen am 29. November das Abschlusszertifikat NC1 entgegen, nachdem sie in San Jose Del Monte, Bulacan (Philippinen) erfolgreich einen Kurs im Schutzgasschweißen absolviert hatten.


Die Weiterbildung wurde von der BHI-Mitgliedsgewerkschaft NUBCW ermöglicht, der Nationalen Gewerkschaft der Bauschaffenden, in Zusammenarbeit mit der Provinzregierung vor Ort. Die Schulung umfasste 23 Tage und beinhaltete Theorie und praktische Übungen.  


Der Leiter des Büros für öffentliche Arbeitsverwaltung (PESO) von San Jose Del Monte, Perfecto Tagalog, nahm an der Abschlussfeier der Schweißerinnen teil. Er dankte der NUBCW, AWWCI und der BHI-Asien/Pazifik dafür, dass sie das Projekt in seiner Stadt organisiert und so dazu beigetragen haben, Stereotype über Arbeitnehmerinnen in der Bauindustrie zu widerlegen.  


Tagalog äußerte sich anerkennend, dass auch eine körperlich eingeschränkte Teilnehmerin die Weiterbildung absolviert hat, und sagte, sie sei eine Inspiration für andere Arbeitnehmerinnen. Die lokale Regierung werde den Absolventinnen gerne helfen, falls sie Unterstützung bei der Arbeitssuche benötigen, fügte er hinzu.  


An der Veranstaltung nahmen außerdem die Generalsekretärin des AWWCI, Mary Ann Vargas, sowie Santiago Nolla von der NUBCW teil, die ihrerseits ebenfalls den Frauen gratulierten. Vargas zollte den Arbeitnehmerinnen Anerkennung, dass sie die Schulung trotz der Schwierigkeiten der Pandemie absolviert haben. Nolla zeigte sich sehr zufrieden, dass der Kurs dazu beiträgt, die Kluft zwischen Männern und Frauen in der Baubranche zu verringern. Er lobte im Namen seiner Gewerkschaft das „Women in Trades“-Projekt von Union to Union (UtoU) und die BHI, weil sie für den Erfolg dieser Weiterbildung verantwortlich war.  


Die BHI sagte, die Schulung habe mehrere zentrale Ziele für die Arbeitnehmerinnen in der Bauindustrie miteinander „verschweißt“. „Wir bedanken uns bei allen Organisationen, die dieses Projekt ermöglicht haben. Von der Wissensvermittlung über Beschäftigungschancen bis zum Aufbau von Gruppengefühl und Verbundenheit verschmolzen in diesem Projekt erfolgreich eine Reihe von Zielen“, sagte der Referent für Bildung, Information und Schulungen der Region Asien/Pazifik, Marlon Quesada.


Eines der Highlights der Veranstaltung war eine Rede der Schweißerin Dianalie Patagan, die als Sprecherin dieser Gruppe ernannt war. Sie bedankte sich im Namen aller Teilnehmerinnen, dass sie bei diesem Projekt neue technische Kompetenzen erlernen konnten und in dieser Gruppe neue Freundschaften entstehen konnten. „Vor dieser Weiterbildung kannten wir einander nicht. Jetzt haben wir nicht nur neue Fertigkeiten erlernt, sondern auch diese spezielle Verbundenheit unter Arbeitnehmerinnen, mit der Gender-Stereotypen überwunden werden können. Was Männer können, können Frauen schon lange“, sagte Patagan.