Die Delegierten der CFMEU, die Arbeitnehmer aus dem Bau-, Holz- und Energiesektor vertritt, erhielten hier die Nachricht, dass der australische Senat gegen ein Gesetz gestimmt hat, das die Rechte der Gewerkschaften stark beschnitten hätte. Die Gewerkschaften hatten in den vergangenen Wochen landesweit gegen die Verabschiedung dieses Gesetzes mobil gemacht, was in der Gesellschaft zu einer breiten Ablehnung des Gesetzesvorschlags geführt hat.
Wir sind hocherfreut darüber, dass sich der Senat für die Rechte der australischen Arbeitnehmer/innen und nicht für die Privilegierung von Großunternehmen eingesetzt hat“, so Dave Noonan, für das Bauwesen zuständiger Sekretär bei der CFMEU und stellvertretender BHI-Präsident. „Unabhängige Gewerkschaften sind ein zentraler Bestandteil einer gesunden Demokratie. Das Einmischen der Regierung in gewerkschaftliches Handeln bedeutet ein Schritt in Richtung Autoritarismus."
Die Delegierten der CFMEU hatten sich an Solidaritätsaktionen beteiligt.
Allen Hicks, Sekretär der Gewerkschaft der Arbeitnehmer im australischen Elektrogewerbe ETU betont: „Wir sind uns darüber im Klaren, dass dies nicht der letzte Angriff der rechtsgerichteten Regierung auf unsere Rechte sein wird. Jedoch wird dieser Sieg die Gewerkschaftsbewegung im Land weiter antreiben und wir werden uns auch in Zukunft für fairere Abkommen für die Arbeitnehmer engagieren.“
"BHI-Mitglieder auf der ganzen Welt haben sich der globalen Kampagne angeschlossen“, erklärte BHI-Generalsekretär Ambet Yuson. „Wir werden die Arbeitnehmer in Australien weiterhin in ihrem Kampf gegen die rechte Regierung des Landes unterstützen.“