Baugewerkschaft in Indien organisiert Covid-19-Webinar

13 May 2020 08:10

Am 9. Mai erfolgte auf Einladung des BHI-Mitgliedsverbands Bandhkam Mazdoor Sangathan (BMS) aus dem Bundesstaat Gujarat, im westlichen Indien, ein Webinar mit dem Titel „Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen der Beschäftigten in der Baubranche angesichts von Covid-19“. Unter den Diskussionsteilnehmern sind besonders Vertreter des Verbands der Bauunternehmer Gujarat Contractors Association zu nennen, des Building and Other Construction Workers Welfare Board (BOCW, Programm für Sozialleistungen), des Director Industrial Safety and Health (DISH, Arbeitsschutz), der Regierung des Bundesstaates Gujarat, des Nationalen Instituts für Arbeitsschutz (NIOH) und des indischen Occupational and Environmental Health Network (OEHNI, Netzwerk für Arbeitsschutz und Umwelt).  

Das Hauptanliegen dieses Webinars bestand darin, die Rolle der Interessensvertreter in der Bauindustrie während und nach der Ausgangsbeschränkungen zu besprechen. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse; es hatten sich 100 Teilnehmer für diese Online-Diskussion angemeldet.  

Das Webinar erwies sich als eine gute Plattform, um die verschiedenen Perspektiven der Beschäftigten in der Baubranche sowie anderer Stakeholder dieses Sektors einzuholen und eine gemeinsame Grundlage aufzubauen. Bei diesem Webinar entstanden einige Empfehlungen, unter anderem:

-Wenn die Ausgangsbeschränkungen wieder aufgehoben sind, müssen die Baufirmen diejenigen Beschäftigten priorisieren, die beim BOCW registriert sind.  

-Stärkung der Partnerschaft zwischen den BHI-Mitgliedsverbänden und dem Verband der Bauunternehmer in Gujarat, um die Arbeitnehmer für die Covid-19-Schutzmaßnahmen für die Gesundheit und Sicherheit zu sensibilisieren und entsprechendes Informations-, Schulungs- und Kommunikationsmaterial zu erstellen.  

-Umsetzung des Programms „Eine Nation, eine Rationskarte“ (ONORC), im Rahmen dessen Anspruchsberechtigte gemäß dem Nationalen Gesetz für Ernährungssicherheit (NFSA) grundlegende Nahrungsmittel zu fairen Preisen kaufen können, unabhängig davon, wo sie sich aufhalten. Dies wird ein gutes Stück dazu beitragen, die Sorgen der Arbeitsmigranten über Nahrungsmittel zu lindern, insbesondere während der Covid-19-Krise. Auch das Ernährungsprogramm des Bundesstaats (Gujarat Anna Brahma Yojana) sollte für die Arbeitsmigranten in Betracht gezogen werden.  

-Strikte Einhaltung des Abstandsgebots; diejenigen Arbeitnehmer, die im Rahmen des Programms Shramik Annapoorna Yojana (Mahlzeiten für die Beschäftigten in der Bauindustrie) ihr Essen bekommen, müssen es an die Arbeitsstätte geliefert bekommen, anstatt es an Kontaktstellen abzuholen. Mit diesem Programm stellt die Regierung des Bundesstaats Gujarat jedem registrierten Bauarbeiter Essen im Wert von INR 10 (USD 0,13) bereit.

-Eine verpflichtende Quarantäne von 15 Tagen für alle Arbeitnehmer, die aus ihren Dörfern zur Arbeit zurückkehren. Die Regierung von Gujarat muss während der Quarantänezeit für angemessene Versorgung mit Nahrungsmitteln und Unterkunft für die Arbeitnehmer sorgen, während die Bauunternehmer Temperaturscreenings und andere Covid-19-Maßnahmen an den Arbeitsstätten umsetzen müssen, wie Abstandsregeln, Schutzmasken und persönliche Schutzausrüstung.    

Der Verband der Bauunternehmer in Gujarat, der mit 18 Vertretern an dieser Online-Veranstaltung teilgenommen hatte, sagte, man habe das erste Mal an einem Webinar teilgenommen, das sich mit den Anliegen der Arbeitnehmer befasst. Man hoffe, dass zukünftig noch weitere, ähnliche Webinare organisiert werden, um die Partnerschaften mit den Gewerkschaften zu stärken.  

BMS-Generalsekretär Vipul Pandya dankte den Diskutanten und Teilnehmern für den wertvollen Input und die positive Reaktion auf das erste Webinar der Gewerkschaft. „Wir werden die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren während der Corona-Pandemie weiter aufbauen und ausbauen, um für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Bausektor zu sorgen, einschließlich der Arbeitsmigranten. Wir stehen unseren Mitgliedern und den Arbeitnehmern während dieser Krise zur Seite. Wir werden sicherstellen, dass ihre Rechte nicht untergraben werden.“