BHI-Aktivitäten werden im GFMD in Quito hervorgehoben

04 February 2020 22:53


Die Bauarbeitergewerkschaft STICC in Porto Alegre.

STICC in Porto Alegre, eine Mitgliedsorganisation der BHI in Brasilien, setzt sich u. a. im Rahmen folgender Aktivitäten für Wanderarbeitnehmer ein:

  • Forderung eines Arbeitsvertrags, der in der Sprache des ausländischen Arbeitnehmers verfasst ist;

  • Übersetzung des Tarifvertrags (CBA);

  • Aufteilung eines Teils der Gewerkschaftsbeiträge der eingewanderten Arbeitnehmer mit der Gewerkschaft im Herkunftsland;

  • Einstellung eines ausländischen Mitarbeiters als Gewerkschaftsmitarbeiter zur Unterstützung ausländischer Mitglieder;

  • Integration der ausländischen Arbeitnehmer in das brasilianische Gewerkschaftsleben.

Die genannten Punkte gehören zu den Aktivitäten der STICC unter dem Vorsitz von Gelson Santana, der auch in der BHI-Arbeitsgruppe für Migration tätig ist.

Die Erfahrungen der STICC wurden auf dem Treffen der Zivilgesellschaft im Rahmen des Globalen Forums für Migration und Entwicklung (GFMD), das vom 20. bis 25.Januar 2020 in Quito (Ecuador) stattfand, diskutiert. An dem Treffen nahmen etwa 1.500 Vertreter von Regierungen, der Zivilgesellschaft, des Privatsektors und von lokalen Behörden aus etwa 150 Ländern teil.

Zur BHI-Delegation gehörten Julius Cainglet, FFW, Philippinen; Pusuluri Narayana Swami, PMLU, Indien, und Nilton Freitas, BHI Lateinamerika und Karibik. Die Aktivitäten der BHI mit Wanderarbeitern in Katar, den Philippinen, der Dominikanischen Republik und anderen Ländern wurden auf dem Tag der Zivilgesellschaft des Forums diskutiert.

Die STICC POA unterzeichnete mit Unterstützung der BHI ein internationales Kooperationsabkommen mit der FENATCO (Bau) in Haiti. Ziel ist es, der FENATCO Gewerkschaftsbeiträge der haitianischen Mitglieder der STICC für Ausbildung und Zertifizierungen zur Verfügung zu stellen.