Deutschland: Arbeitnehmer von Hochtief erhalten 7,14 Prozent mehr Gehalt durch historische Tarifvereinbarung

28 June 2018 06:23

Die neue Vereinbarung mit Hochtief gilt erstmals sowohl für Arbeitnehmer in Ost- wie in Westdeutschland.

Die IG BAU hat sich mit dem Bauunternehmen Hochtief auf eine dreistufige Lohnerhöhung für auf Baustellen beschäftigte Arbeitnehmer von insgesamt 7,14 Prozent bis zum Jahr 2020 geeinigt.

Die neue Tarifvereinbarung ist das Ergebnis langer und intensiver Verhandlungen. Trotz der positiven wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens mit einer für dieses Jahr erwarteten Gewinnsteigerung um 15 Prozent, war Hochtief zunächst nicht zur Erhöhung der Löhne seiner Mitarbeiter bereit.

Über die neue Tarifvereinbarung wird zum ersten Mal sichergestellt, dass alle Hochtief-Mitarbeiter bundesweit den gleichen Lohnsatz erhalten. Zuvor bestanden unterschiedliche Vereinbarungen für die Arbeitnehmer in Ost- und Westdeutschland.

„Diese Vereinbarung ist deshalb als historisch zu bezeichnen, da sie bundesweit und für alle Hochtief-Mitarbeiter im Land gleichermaßen gültig ist,“ erläuterte der stellvertretende Bundesvorsitzende der IG Bau, Dietmar Schäfers, der auch stellvertretender Vorsitzende der Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) ist. „Somit zahlt Hochtief seinen Mitarbeitern höhere Löhne als im Tarifvertrag für die Baubranche in Deutschland vorgesehen ist!“

Ab Mai dieses Jahres erhalten die Arbeitnehmer eine rückwirkend ausgezahlte Gehaltserhöhung von vier Prozent. Gehaltserhöhung in 2019 and an additional 1 Gehaltserhöhung in 2020.