Die IG BAU ist bereit, am 19. März 2020 bundesweite Tarifverhandlungen für die rund 850.000 deutschen Bauarbeiter aufzunehmen. Die zentralen Themen für die bevorstehenden Verhandlungen sind: Lohnerhöhungen für Bauarbeiter und Arbeiter in Berufsschulen sowie Entschädigung für die Fahrtzeit zur Arbeit.
Die IG BAU beschloss, für die Bauarbeiter Lohnerhöhungen von 6,8 Prozent zu fordern, mindestens aber 230 Euro pro Monat. Des Weiteren fordert die IG BAU, dass Arbeitnehmer in der Berufsausbildung eine Erhöhung von 100 Euro pro Monat erhalten sollen. Derzeit herrscht in Deutschland ein Mangel an spezialisierten und qualifizierten Bauarbeitern. Trotz des guten Berufsbildungssystems ist die Bauindustrie nicht in der Lage, ihre qualifizierten Arbeitskräfte zu halten, da sie in andere, besser bezahlte Berufe und Branchen wechseln.
Die unbezahlte Fahrt zur Arbeit ist ein wichtiges Thema. Im Baugewerbe ist es oftmals erforderlich, dass Arbeitnehmer an Orten arbeiten, die möglicherweise weit von zu Hause entfernt sind. Die IG BAU will diese ungerechte Situation ändern.
„Wir bringen unsere volle Solidarität mit der IG BAU zum Ausdruck“, so Ambet Yuson, Generalsekretär der BHI.