Frankreich: Massive Streiks gegen die Rentenreform der Regierung

09 December 2019 08:50

Die größten Massenstreiks, die Frankreich seit 1995 erlebt hat.

Der Regierungsvorschlag für ein einheitliches Rentensystem würde Dutzende von Ausnahme- und Sonderregelungen für Arbeitnehmende im öffentlichen Sektor abschaffen und Millionen von Menschen im öffentlichen wie auch privaten Sektor zwingen, länger zu arbeiten – möglicherweise auch über das offizielle Rentenalter von 62 Jahren hinaus.

Als Tausende von Arbeitnehmenden und Lehrkräften im öffentlichen Sektor in den Streik traten und das öffentliche Leben Frankreichs praktisch zum Erliegen brachten, organisierten die Gewerkschaften landesweite Solidaritätsmärsche.  

Bereits am ersten Tag registrierten die Behörden schon mittags 180.000 Demonstranten im ganzen Land – die Demonstrationsmärsche in Lyon, Marseille und Paris nicht eingerechnet.

Für den 10. Dezember 2019 haben die Gewerkschaften zu weiteren Massenstreiks aufgerufen. Gleichzeitig haben Eisenbahner und Fluglotsen erklärt, unbefristet zu streiken: so lange, bis die Regierung ihre Reformpläne zurückzieht.  

Die französische Mitgliedsorganisation der BHI, die Fédération des travailleurs des industries du bois, de l'ameublement et connexes CGT, rief ihre Mitglieder auf, sich den Generalstreiks anzuschließen.