Hauptgruppen an das UNFF: Intakte Waldlandschaften erhalten, sektorenübergreifende Zusammenarbeit fördern

19 March 2020 06:37


 

 
 

In Vorbereitung auf die 15. Sitzung des Waldforums der Vereinten Nationen (UNFF), die vom 4. bis 8. Mai 2020 in New York stattfinden soll, trafen sich verschiedene „Hauptgruppen“ (Major Groups), zu denen unterschiedliche Sektoren nichtstaatlicher Teilnehmer gehören, vom 3. bis 5. März bei den Vereinten Nationen in Nairobi (UNON), Kenia, um eine konsolidierte und gemeinsame Botschaft zu diskutieren und zu erarbeiten, die alle Hauptgruppen den Mitgliedsstaaten vermitteln können. 

Das UNFF solle seine Verpflichtungen in Bezug auf intakte Waldlandschaften einhalten und eine stärkere sektorenübergreifende Zusammenarbeit fördern, so die Gruppen. 

Die Hauptgruppe „Jugend und Kinder“ war bei der Organisation dieser Veranstaltung mit Mitarbeitern der Vereinten Nationen (UN) federführend.

Die Hauptgruppe „Arbeiter und Gewerkschaften“ wurde durch Mark Asante Ofori, den amtierenden TWU-Generalsekretär aus Ghana, und Coen van der Veer, Global Director der BHI für das Holz- und Forstwirtschaftsprogramm, vertreten. 

Coen van der Veer bedankte sich bei der HG Jugend und Kinder für die Organisation der Veranstaltung. 

„Sie sind sehr versiert in der Nutzung verschiedener Social-Media-Tools. So haben sie dieses tolle Video produziert, das jedem zeigt, warum wir die VN einbeziehen, wenn es um die Zukunft unserer Wälder und unserer Arbeit in diesen Wäldern geht. Für die BHI liegt unser Hauptinteresse auch weiterhin in der Förderung von menschenwürdiger Arbeit sowie von Gesundheit und Sicherheit, da viele Betriebe diese wichtigen Arbeitsrechte noch immer nicht anerkennen.“