Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) wurde 1919 gegründet, und die ersten modernen Olympischen Spiele fanden 1924 in Paris statt. Dieses für die ILO produzierte Video zeigt die Verbindungen auf, die kurz nach diesen ersten Spielen zwischen den Führungspersönlichkeiten der ILO und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) entstanden.
Zudem macht es deutlich, wie ähnlich sich die Philosophien der Gründer der ILO und des IOC nach einem der verheerendsten Kriege der Geschichte, dem Ersten Weltkrieg, waren. Auch der Sport verfolgte eine ehrgeizige Mission, nämlich zum Aufbau einer gerechteren, besseren Welt beizutragen.
Diese Grundsätze des Sports finden sich auch heute noch beim IOC und bei der FIFA. Da es sich hierbei inzwischen jedoch um Großunternehmen mit eigenen Werbeeinnahmen handelt, mussten die ursprünglichen Werte auf eine neue Grundlage gestellt werden.
Dieses Ziel verfolgen auch die BHI und andere Akteure, und dabei wurden bereits beachtliche Fortschritte erzielt. In diesem Video erfahren wir, wie die von Regierung, Arbeitgebern und Gewerkschaften für die Olympischen Spiele 2024 in Paris entwickelte Sozialcharta die ursprüngliche Mission der Olympischen Spiele fördern soll. Die Personen, die hier zu Wort kommen, betonen jedoch, dass die Verwirklichung dieses Ziels harte Arbeit vor, während und nach den Spielen erfordert. Die Hoffnung ist, dass so ein bleibendes Vermächtnis entstehen kann – nicht nur in Frankreich, sondern auch für künftige Spiele.