Malaysia: Sozialaudit des Stabilo-Werks

25 February 2020 13:58


Das BHI-Team, bestehend aus Suhaime Sulaiman, Asia-Pacific Regional Executive Officer der BHI, TEUPM-Generalsekretär Nor Azlan Yaacob und Global Director For Wood and Forestry Coen van der Veer, wurde vom Vorsitzenden des Betriebsrats, Dieter Pfister, und den Vertretern von Stabilo Global Management, Nils Rosenbaum und Dr. Andrea Smölz, begleitet. Sie besuchten am 18. und 19. Februar die Anlage von Stabilo Malaysia, einschließlich zweier Zulieferer und zweier Schlafsäle (einer für Wanderarbeiter und einer für einheimische Arbeiter).

Während des Besuchs hatte das BHI-Team die Gelegenheit, offen mit den betrieblichen Gewerkschaftsvertretern zu diskutieren.

Nahezu alle Empfehlungen des letzten Sozialaudits im Jahr 2013 wurden umgesetzt. Die Empfehlungen des Sozialaudits zielten diesmal auf die Stärkung des sozialen Dialogs auf Unternehmensebene ab.  

Die gemeinsamen Empfehlungen konzentrierten sich auf: :  

1) Einbeziehung der Betriebsgewerkschaft in den Prozess der Erstellung der Checkliste;

2) Bereitstellung relevanter Informationen über die finanzielle Situation, um den sozialen Dialog auf Unternehmensebene auf vertraulicher Basis zu erleichtern;  

3) Sowohl die Unternehmensleitung als auch die Betriebsgewerkschaft werden Rechtsbeistand suchen, wenn sich die Frage stellt, ob die folgenden Artikel des Tarifvertrages mit dem geltenden Recht und den Bestimmungen §10.1, 14.7, 15.5, 23.3, 25.1 in Einklang stehen;

4) Bei den nächsten Verhandlungen für einen Tarifvertrag wird die Gehaltsstruktur überarbeitet;  

5) Schlafsäle: Es sollten einige Freizeiteinrichtungen bereitgestellt werden; und

6) Das Unternehmen verpflichtet sich zur Anwendung derselben Prinzipien für Wanderarbeiter und Arbeitnehmer aus dem Heimatland.

Coen van der Veer: „Stabilo hat sich seit langem für seine Produktions- und Marketingaktivitäten in Malaysia engagiert. Die Arbeitsbedingungen erfüllen alle Kriterien, die wir im Rahmen der IFA festgelegt haben. Bei unseren Besuchen bei den Zulieferern konnten wir uns versichern, dass Stabilo seine Verpflichtungen auch in der Lieferkette einhält. Der Überwachungsausschuss hatte einige Bedenken bezüglich einiger Paragraphen im Tarifvertrag und ob sie mit den bestehenden, aber häufig wechselnden Gesetzen und Vorschriften in Einklang stehen, aber wir sind zuversichtlich, dass die örtliche Unternehmensleitung und die Betriebsgewerkschaft angemessene Lösungen finden werden.“