Nürnberg, Deutschland: BHI – IGM zu IFAs

10 February 2020 07:13













Ralf Olaf Stender, Jürgen Schlicht, Holger Rösser, Hans-Joachim Weis, Reynaldo Zavala, Stefan Hübner, Bernd Hager, Johann Seger and Jasmin Redzepovic

Dieses jährliche Koordinationstreffen fand am 5. Februar 2020 in Nürnberg, Deutschland, statt.

Die Betriebsratsvorsitzenden von Staedtler, Jürgen Schlicht und Johann Seger, von Faber-Castell, Bern Hagör und Stefan Hübner, sowie von Wilkhahn, Ralf Olaf Stender, nahmen an der Sitzung teil. Die IG Metall war durch Holger Rösser, IG Metall-Abteilung für Unternehmenspolitik, IG Metall-Vorstand, Harald Dix, Zavala Reynaldo und Hans-Joachim Weis, IG Metall Nürnberg, vertreten, und Jasmin Redzepovic vertrat die BHI.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden über die Ergebnisse der 2. Globalen BHI-Konferenz über multinationale Konzerne und internationale Rahmenabkommen (IFAs) informiert, die im Mai 2019 in Brighton und London (Vereinigtes Königreich) stattfand, sowie über die Ergebnisse der ersten Sitzung des globalen Faber-Castell-Gewerkschaftsnetzwerks, die im Oktober 2019 in Steinbach und Nürnberg/Stein (Deutschland) abgehalten wurde.  

Die Vernetzung der Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auf globaler Ebene ist von entscheidender Bedeutung, um die Achtung der Arbeitnehmerrechte und eine erfolgreiche Umsetzung der IFAs zu gewährleisten. Der Dialog mit den Vertretern des Managements und deren Teilnahme an diesen Aktivitäten wurden als maßgeblich angesehen.  

Das Treffen war eine gute Gelegenheit, die Rollen und Zuständigkeiten der Arbeitnehmervertreter, einschließlich der Betriebsräte in Deutschland, der lokalen Gewerkschaften, der BHI und der IG Metall bei den Sozialaudits zu überprüfen und eine Bestandsaufnahme der Entwicklungen vorzunehmen sowie die Pläne und die Koordinierung der bevorstehenden Sozialaudits in Indien, Indonesien, Polen, Deutschland, Österreich, den USA, Peru usw. zu erörtern. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der Auditierung von Zulieferern und die Auseinandersetzung mit Fragen der Auslagerung und der Untervergabe von Aufträgen, bei denen Arbeitnehmer, häufig Migranten, prekären Beschäftigungsformen ausgesetzt sein können.  

Die Teilnehmer erörterten zudem die heftigen Angriffe auf Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechte durch die von den Regierungen in Brasilien und Indien beschlossene Politik und brachten ihre Solidarität zum Ausdruck.

Bei dem Treffen wurde für 2022 die Organisation eines globalen Netzwerktreffens von Gewerkschaftsvertretern, die in multinationalen Unternehmen tätig sind, mit denen die BHI und die IG Metall Internationale Rahmenabkommen unterzeichnet haben, empfohlen.

Die IFAs (Sozialcharta) von Faber-Castell, STAEDTLER, Schwan Stabilo/Cosmetics und Wilkhahn spielen eine Schlüsselrolle bei der Sicherung der weltweiten Arbeitnehmerrechte und der Einhaltung der grundlegenden Arbeitsnormen der ILO für 17.000 Beschäftigte und viele mehr in den Lieferketten der Unternehmen.