Südafrika: NUM Sonderkongress: „Kraft der Einheit“

16 September 2019 10:28

Vom 03. bis 06. September 2019 hielt die südafrikanische Minenarbeitergewerkschaft National Union of Mineworkers (NUM) unter dem Motto „Kraft der Einheit“ in Durban einen Sonderkongress ab, an dem 800 Delegierte sowie lokale und internationale Gäste teilnahmen. Als Vertreter der BHI waren Crecentia Mofokeng, Regionalrepräsentantin, und Jeremias Timana, Mitglied des Regionalkomitees für das südliche Afrika, anwesend

Überschattet war der Kongress von einer dunklen Wolke, die derzeit über Südafrika hängt: Das Land sieht sich mit anhaltender Gewalt gegen Frauen und Kinder konfrontiert sowie mit der Ermordung von Afrikanern aus anderen Ländern und der Plünderung ihrer Geschäfte. Der Kongress verurteilte diese barbarischen Aktionen aufs Schärfste und forderte die Regierung auf, die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen, um Gerechtigkeit für die Toten und Verletzten zu gewährleisten sowie den Schutz der Menschen und ihres Eigentums sicherzustellen.

David Sipunzi, Generalsekretär der NUM, hielt die Rede zur Lage der Gewerkschaft und ging dabei auf die sozialen, wirtschaftlichen wie auch politischen Entwicklungen ein. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung hat man die Satzung der Gewerkschaft in diversen Punkten angepasst: so etwa hinsichtlich der nationalen Gesetze oder auch der bestehenden Sektoren der NUM. Dies – wie auch die Aufnahme des Metallsektors in die Satzung – dient der Stärkung der Organisation im Ganzen

Darüber hinaus beschloss die NUM, die Politik des Gewerkschafts-Dachverbands Congress of South African Trade Unions (COSATU) fortzuführen und zu diesem Zweck – gemäß Beschlussfassung innerhalb der COSATU-Strukturen – im Sinne der übergeordneten strategischen Ziele des Dachverbands mit bestimmten Gewerkschaften zu fusionieren.

Der Kongress brachte erneut zum Ausdruck, wie wichtig Solidarität und Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Organisationen sind, um den Kampf der Arbeitnehmer und aller Unterdrückten wirksam zu unterstützen. Gleichzeitig wurde die Solidarität mit den Menschen und Arbeitern von Palästina und Venezuela bekräftigt.

Joseph Montisetse, Präsident der NUM, rief in seinen Schlussbemerkungen alle Strukturen auf, sich zu vereinen und innerhalb der Strukturen der Union zu arbeiten, in den Bereichen Bau, Energie, Bergbau und Metall weiterhin neue Mitglieder anzuwerben und sich für die „Kraft der Einheit“ einzusetzen.