Türkische Mitgliedsorganisationen unterstützen den globalen Klimastreik

26 September 2019 13:30


BWI Turkish affiliates supporting Global Climate Strike

Türkische Mitgliedsorganisationen der BHI – YOL-IS, AGAC-IS, TARIM ORMAN-IS und ORMAN-IS – haben sich in der Zentrale der YOL-IS versammelt, um sich am Kampf gegen die Klimakrise und ihre katastrophalen Auswirkungen zu beteiligen und ihre Unterstützung für den von der Jugend angeführten globalen Klimastreik zu demonstrieren.

Ramazan Agar, Präsident der YOL-IS und stellvertretender Vorsitzender des Europäischen Komitees des BHI, dazu: „Als BHI-Mitglieder der Türkei kommen wir heute zusammen, um den globalen Klimastreik zu unterstützen, der von jungen Menschen in aller Welt geführt wird. Wir alle erleben täglich die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise auf unseren Alltag und die verschiedenen Branchen der Wirtschaft. Die Klimakrise ist daher ein entscheidendes Thema, das wir dringend anpacken müssen. Alle verursachenden Energieträger sind durch erneuerbare und grüne Energien zu ersetzen. Gleichzeitig gilt es, einen gerechten Übergang für diejenigen zu gewährleisten, deren Arbeitsplätze von diesem Wandel betroffen sein werden.

Im Weiteren brachte er seine Wünsche und Hoffnungen zum Ausdruck, um mit den Worten zu schließen: „Wir unterstützen den globalen Klimastreik und wünschen uns eine grüne, gesunde und lebenswerte Welt für uns alle und die nächsten Generationen."

Women participants of the event showing their support to Global Climate Strike

Nach der Vorführung des Kampagnenvideos von Greta Thunberg betonten auch die Präsidenten der AGAC-IS, TARIM ORMAN-IS und ORMAN-IS die Bedeutung eines gerechten Übergangs im Kampf gegen die Klimakrise. Gewerkschaftsführer unterstrichen ihre Überzeugung, eine bessere Zukunft sei möglich: durch Förderung der Präsenz leistungsstarker Waldarbeiter zum Schutz der Wälder in ländlichen Gebieten, eine dementsprechende Bereitstellung menschenwürdiger Arbeit für alle und die Übertragung eines solchen Systems auf eine nachhaltige Wirtschaft.