Schweden: Byggnads beginnt neue Tarifverhandlungen

(Photo: Byggnads)


Die Gewerkschaft der Beschäftigten in der Bau- und Baumaterialienbranche in Schweden (Byggnads) hat die Tarifgespräche aufgenommen, bei denen fünf Tarifabkommen neu verhandelt werden sollen, von denen 100.000 Bauschaffende, Arbeitnehmer in der Glasindustrie, Installateure und Monteure abgedeckt sind.


Byggnads erläuterte die Schwerpunkte der zentralen Forderungen: Arbeitszeiten, Lohnerhöhung um 4,4 Prozent, Erhöhung der Rentenzulage, Elternzeit, Arbeitsschutz, Gesundheits-Checks, Gesundheitszulage und angemessene Umkleideräume. Mit Blick auf die Bauindustrie konzentriert sich Byggnads bei den Tarifverhandlungen auf die Eingrenzung langer Ketten von Fremdunternehmen.


Am 14. Februar hatte Byggnads die Gewerkschaftsmitglieder mobilisiert und öffentliche Aktionen organisiert, um so die Tarifforderungen zu unterstreichen. Die Jugendabteilung der Gewerkschaft, UNGA BYGGARE, hat sich ebenfalls an den Aktionen zur Unterstützung des Verhandlungsteams beteiligt, um deutlich zu machen, dass auch die jungen Bauschaffenden hinter den Forderungen stehen.


„Mit unseren Händen wird Schweden gebaut. Wir verdienen bessere und sicherere Arbeitsplätze und unseren gerechten Anteil am Gewinn“, sagte Johan Lindholm, der Vorsitzende von Byggnads.