Serbische Gewerkschaft mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen (16 Tage) und Mobbing am Arbeitsplatz
Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und anlässlich des Starts der 16 Aktionstage der Gewerkschaften gegen Gewalt an Frauen hat die Gewerkschaft der Arbeiter in der Bau- und Baumaterialienindustrie von Serbien zusammen mit der BHI einen Workshop organisiert, der am 27. November in Kučevo (Serbien) die Gleichstellung der Geschlechter zum Thema hatte.
Die Psychologin und Wissenschaftlerin Sarita Bradas und der Psychologe Nikola Ristivojevic von der Stiftung Center for Democracy gaben einen Überblick über geschlechtsspezifische Diskrepanzen auf dem serbischen Arbeitsmarkt und die verschiedenen Möglichkeiten, wie Gewerkschaften sich für geschlechtergerechte Arbeitsplätze einsetzen können.
Zudem wurde über Mobbing an der Arbeitsstätte gesprochen, dessen Gründe und wie man sich dagegen strategisch zur Wehr setzen kann. Die Referenten sagten, es handele sich dabei um ein psychosoziales Problem, das sich in missbräuchlichem Verhalten und Schikanierung von Arbeitnehmern im Betrieb äußert, etwa verbale Beleidigungen oder das Verbreiten von Lügen über das Berufs- und Privatleben einer Person.
Darüber hinaus wurden das Gleichstellungsrecht und damit zusammenhängende Maßnahmen diskutiert, ebenso wie die Notwendigkeit, das Lohn- und Beschäftigungsgefälle zu verringern.
*Die Alltagsmasken wurden für das Foto kurzzeitig abgenommen.