Swedish union wins new agreement for construction workers
Nach langen und schwierigen Verhandlungen haben sich die schwedische Gewerkschaft Byggnads und die Arbeitgeberorganisation für Bauunternehmen Byggföretagen auf einen neuen Tarifvertrag verständigt, der alle Arbeitnehmer in der schwedischen Bauindustrie erfasst. Die zentralen Elemente des neuen Abkommens sind u. a.:
- * Lohn- und Gehaltserhöhung gemäß der „Marke“ von 7,4 Prozent, davon 0,2 als zusätzliche Rentenzulage bis Ende April 2025.
- * Gewährleistung von Fahrtkostenvergütung: Das Tarifabkommen enthält die Regelung, dass für alle Beschäftigten, die mindestens zwei Kilometer Anfahrt zur Arbeit haben, SEK 25 pro Meile erstattet werden.
- * Bauunternehmen vereinbaren die Einrichtung einer branchenweiten Kontrollfunktion, die als „schwedische Gebäudekontrolle“ bezeichnet wird, um missbräuchliches Verhalten gegenüber Arbeitnehmern zu verhindern.
- * Höhere Rentenzulage für alle Arbeitnehmer, unabhängig vom Alter. Erhöhung um 0,1 Prozent pro Jahr.
- * Bessere Arbeitsumgebung: Alle Duschräume für die Beschäftigten werden abschließbar sein. Die Schlösser sollen spätestens in fünf Jahren überall angebracht sein. Ist dies nicht der Fall, kann das Unternehmen gezwungen werden, eine Entschädigung zu zahlen.
Die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) gratuliert Byggnads zu ihrem herausragenden Sieg im Namen der schwedischen Bauarbeiter. Die BHI hofft, dass der neue Tarifvertrag der Gewerkschaft auch für andere Mitgliedsverbände als Inspiration dient, während diese mit ihren jeweiligen Arbeitgebern eine Vereinbarung verhandeln.