TARIM ORMAN-IS führt Schulungen zur Bekämpfung der steigenden Zahl arbeitsbedingter Todesfälle in der Forstwirtschaft durch
Als Reaktion auf die hohe Zahl der arbeitsbedingten Todesfälle in der Forstwirtschaft veranstaltete die Beamtengewerkschaft der Sektoren Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Viehzucht und Umwelt (TARIM ORMAN-IS) am 18. Juli eine Arbeitsschutzschulung für 45 ländliche Waldarbeiter in einem Walddorf in der Nordtürkei.
Die Initiative soll die erste einer Reihe von Schulungen sein und wird von Union to Union finanziert, um Waldarbeiter in ländlichen Gebieten in Erster Hilfe zu schulen und ihnen zu zeigen, wie sie sich vor COVID-19 schützen können. Die Kampagne „Gesundheit ist ein Menschenrecht“ von TARIM ORMAN-IS soll das Bewusstsein für die hohe Zahl von Todesopfern in der Forstwirtschaft aufgrund unsicherer Arbeitsbedingungen schärfen, was durch COVID-19 noch verschlimmert wurde. Die Gewerkschaft erklärte, die Türkei sei eines der führenden Länder mit einer hohen Zahl von Todesopfern im Forstsektor.
Coen van der Veer, Global Director for Wood and Forestry der BHI, lobte die Initiative. „Die BHI und ihre Mitgliedsorganisationen haben einen Großteil unserer Ressourcen eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Gesundheits- und Sicherheitsstandards im Forstsektor ordnungsgemäß eingehalten werden. Diese Schulungsreihe ist ein weiteres Beispiel für die entscheidende Rolle, die Gewerkschaften bei der Beschäftigung, der Gesundheit und dem Leben der Arbeitnehmer spielen.“
Van der Veer machte auch die türkischen Behörden darauf aufmerksam. „Der Staat ist der Haupt-Arbeitgeber in der türkischen Forstwirtschaft. Daher fordern wir die Regierung auf, mehr Verantwortung für den Schutz der Gesundheit und des Lebens der Waldarbeiter zu übernehmen. Wenn die Zahl der Todesfälle weiter steigt, ohne dass die türkischen Behörden angemessen reagieren, werden wir womöglich internationale Institutionen auffordern, den Ursachen dieser unglücklichen, aber vermeidbaren arbeitsbedingten Todesfälle auf den Grund zu gehen.“
TARIM ORMAN-IS verteilte persönliche Schutzausrüstungen, Gesichtsmasken, Westen und Regenmäntel an die Schulungsteilnehmer. Die Gewerkschaft hielt auch eine kurze Zeremonie zum Gedenken an die Arbeiter ab, die in der Forstwirtschaft ihr Leben verloren haben.