Video: Klimagerechtigkeit und Gleichstellung

 
 
Anlässlich des diesjährigen Weltfrauenmonats stellt die Vorsitzende des internationalen BHI-Frauenausschusses, Marta Pujadas, die Bedeutung der Arbeitnehmerinnen heraus, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen, um eine gendergerechte Welt zu gewährleisten.  


Pujadas, die außerdem das Amt der Vorsitzenden des regionalen Frauenausschusses der BHI-Region Lateinamerika/Karibik innehat und führende Aufgaben in der argentinischen Baugewerkschaft UOCRA übernimmt, sprach darüber, dass der Klimawandel die Weltwirtschaftskrise weiter verschärft und die Ungleichheiten noch vertieft hat, insbesondere hinsichtlich der Geschlechterverhältnisse. Sie erläuterte, dass im Zuge eines gerechten Übergangs zu einer CO2-neutralen Wirtschaft neue, sicherere und zukunftsorientiertere Arbeitsplätze für Arbeitnehmerinnen entstehen könnten. Allein in der Region Lateinamerika/Karibik könnte der Umschwung auf eine „grüne“ Wirtschaft bis 2030 etwa 10,5 Prozent neue Arbeitsplätze generieren, erklärte sie.  


videos scripts

(English)

Hello everyone! My name is Marta Pujadas. I am the Chair of the BWI International Women’s Committee and the Chair of Regional Women’s Committee of Latin America and Caribbean. I also represent UOCRA, Construction Workers Union of Argentina.

We are approaching 8 of March, a very important day for all working women around the world. On this day we emphasis our commitment to equality and make visible leading role that women play in construction, wood and forestry industries. We are protagonists.


This year we celebrate 8th of March under the slogan: WOMEN FOR JUST TRANSITION: EQUALITY, PEACE AND GREEN JOBS

This year women from BWI affiliates call the world to implement just transition plans placing gender equality in the center of public policies.


We highlight our historical demands:

- Equal access to jobs

- More opportunities for vocational training.

- Inclusive workplaces, free of violence and harassment

- Healthy and safe workplaces

- Equal pay for equal work

- Welfare policy

- Freedom of association and collective bargaining


Women have the strength and motivation to lead the just transition process towards greener economy and towards more sustainable industries.


For us social justice and climate justice are two inseparable concepts which together with gender equality are three fundamental pillars to build fair, inclusive and sustainable society.


Without doubts our world is very diverse. We want to express our solidarity with sisters and brothers from Syria, Turkey, Ukraine and Peru who are going through a difficult time due to natural disasters, war and political instability. But while there are many challenges people face, we know that in every country there committed women who lead the fight for equality, peace, decent work, climate justice and fair transition. This unites us and strength us, putting together as a powerful network.


Thus, this 8th of March, with growing force of working women we will keep fighting. For the people, for peace, for the planet.


(Français)

Bonjour à tous! Je m'appelle Marta Pujadas. Je suis présidente du Comité international des femmes de l'IBB et présidente du Comité régional des femmes d'Amérique latine et des Caraïbes. Je représente également l'UOCRA, le Syndicat des travailleurs de la construction d'Argentine.


Nous approchons du 8 mars, une journée très importante pour toutes les travailleuses du monde entier. En ce jour, nous soulignons notre engagement en faveur de l'égalité et rendons visible le rôle de premier plan que les femmes jouent dans les industries de la construction, du bois et de la foresterie. Nous sommes des protagonistes.


Cette année, nous célébrons le 8 mars sous le slogan : WOMEN FOR JUST TRANSITION : ÉGALITÉ, PAIX ET EMPLOIS VERTS

Cette année, les femmes des affiliés de l'IBB appellent le monde à mettre en œuvre des plans de transition juste plaçant l'égalité des sexes au centre des politiques publiques.


Nous mettons en avant nos revendications historiques :

- L'égalité d'accès à l'emploi

- Plus de possibilités de formation professionnelle.

- Des lieux de travail inclusifs, exempts de violence et de harcèlement

- Des lieux de travail sains et sécuritaires

- Un salaire égal pour un travail égal

- Politique sociale

- Liberté d'association et négociation collective


Les femmes ont la force et la motivation nécessaires pour mener le processus de transition juste vers une économie plus verte et vers des industries plus durables.


Pour nous, la justice sociale et la justice climatique sont deux concepts indissociables qui, avec l'égalité des sexes, sont trois piliers fondamentaux pour construire une société juste, inclusive et durable.


Sans aucun doute, notre monde est très diversifié. Nous voulons exprimer notre solidarité avec nos frères et sœurs de Syrie, de Turquie, d'Ukraine et du Pérou qui traversent une période difficile à cause des catastrophes naturelles, de la guerre et de l'instabilité politique. Mais s'il existe de nombreux défis auxquels les gens sont confrontés, nous savons que dans chaque pays, il y a des femmes engagées qui mènent la lutte pour l'égalité, la paix, le travail décent, la justice climatique et une transition équitable. Cela nous unit et nous renforce, formant un réseau puissant.


Ainsi, ce 8 mars, avec la force croissante des travailleuses, nous continuerons à nous battre. Pour les gens, pour la paix, pour la planète.


(Deutsch)

Marta Pujadas, Vorsitzende des BHI-IWC (UOCRA, Argentinien)

Hallo zusammen! Ich heiße Marta Pujadas. Ich bin die Vorsitzende im internationalen Frauenausschuss der BHI und die Vorsitzende im regionalen Frauenausschuss der Region Lateinamerika/Karibik, Außerdem vertrete ich die Baugewerkschaft in Argentinien, UOCRA.


Bald ist der 8. März – ein sehr wichtiger Tag für alle Arbeitnehmerinnen auf der ganzen Welt. An diesem Tag bekräftigen wir unsere Bemühungen um Gleichstellung und zeigen die führende Rolle, die Frauen in der Bauindustrie, Holz- und Forstwirtschaft spielen. Wir sind Protagonistinnen.


In diesem Jahr steht der 8. März unter dem Motto: FRAUEN FÜR EINEN FAIREN STRUKTURWANDEL: GLEICHSTELLUNG, FRIEDEN UND GRÜNE ARBEITSPLÄTZE. Dieses Jahr rufen die Gewerkschafterinnen der BHI die Welt dazu auf, Pläne für einen fairen Übergang zu realisieren, bei denen die Gleichstellung im Mittelpunkt der staatlichen Maßnahmen steht.


Wir betonen noch einmal unsere langjährigen Forderungen:

- gleicher Zugang zu Arbeitsplätzen

- mehr Gelegenheiten für berufliche Weiterbildung

- inklusive Arbeitsstätten ohne Gewalt und Belästigung

- sichere Arbeitsplätze ohne Beeinträchtigung der Gesundheit

- gleicher Lohn für gleiche Arbeit

- Sozialpolitik

- Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen


Frauen haben die Kraft und die Motivation, den Strukturwandel anzuführen, der zu einer umweltorientierten Wirtschaft und nachhaltigeren Industrien führt.


Für uns sind soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit zwei untrennbare Konzepte, die zusammen mit der Gleichstellung die drei grundlegenden Säulen ausmachen, auf denen eine faire, inklusive und zukunftsorientierte Gesellschaft entsteht.

In unserer Welt gibt es zweifelsohne große Unterschiede. Wir möchten unseren Kolleginnen und Kollegen aus Syrien, der Türkei, der Ukraine und Peru unsere Solidarität übermitteln, die aufgrund von Naturkatastrophen, Krieg und politischer Instabilität schwierige Zeiten durchleben. Doch während die Menschen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sind, wissen wir auch, dass es in jedem Land engagierte Frauen gibt, die federführend für Gleichberechtigung, Frieden, menschenwürdige Arbeit, Klimagerechtigkeit und fairen Strukturwandel kämpfen. Das festigt unsere Einheit, stärkt uns und schafft ein einflussreiches Netzwerk.


Daher werden wir dieses Jahr am 8. März den zunehmenden Einfluss der Arbeitnehmerinnen bei diesem Kampf würdigen. Für die Menschen, für den Frieden, für den Planeten.