We are a movement! – women trade unionists

„Wir sind eine Bewegung, nicht nur eine Struktur!"


Diese klare Aussage machten die Gewerkschafterinnen, die am 5. September an der 17. Sitzung des BHI-Frauenausschusses der Region Afrika/Naher Osten teilnahmen. Die Gewerkschaftsführerinnen riefen ihre Kolleginnen dazu auf, gemeinsam mit ihnen Räume für weitere Partizipation und Führungsrollen von Frauen auszuweiten, sowohl innerhalb der Gewerkschaften als auch darüber hinaus.


Die Konferenz wurde von der Vorsitzenden im regionalen Frauenausschuss der BHI, Fozert Mugabe, moderiert und beinhaltete lebhafte Diskussionen über die beim 5. Weltkongress der BHI in Spanien verabschiedeten Entschließungen und Satzungsänderungen, von denen die Frauen betroffen sind. Die Veranstaltung bot eine Gelegenheit, die globalen und regionalen Berichte, Strategien und die für Gewerkschafterinnen der Region bis Ende des Jahres geplanten Aktivitäten zu besprechen. Der aktualisierte regionale Aktionsplan der Gewerkschafterinnen für 2023-2026 wurde beschlossen, ebenso der regionale Arbeitnehmerinnenkalender, und es wurde die Selbstverpflichtung der Gewerkschaftsführerinnen bekräftigt, angesichts der Klimakrise für einen gerechten Strukturwandel zu kämpfen.


Zum ersten Mal nahm die Vorsitzende des internationalen Frauenausschusses (IWC) der BHI, Marta Pujadas, an einer Sitzung bei einem Frauenausschuss außerhalb der Region Lateinamerika teil. Sie gratulierte dem regionalen Frauenausschuss zur Erfüllung seiner statutarischen Aufgaben und wünschte den Arbeitnehmerinnen in Afrika/dem Nahen Osten alles Gute. Danach übermittelte BHI-Regionalvertreterin Crecentia Mofokeng herzliche Grüße des BHI-Generalsekretärs Ambet Yuson, des Vizepräsidenten der BHI-Region, Abdel Monem El Gamal, und anderer führender Vertreter der BHI auf regionaler und globaler Ebene. Mofokeng betonte, welche Folgen der Klimawandel für die Arbeitnehmerinnen hat. Gewerkschafterinnen müssen handeln, sagte sie, um die Gefährdung der erwerbstätigen Frauen durch Nahrungsmittelunsicherheit, Krankheit, Verschuldung, Binnenvertreibung und Zwangsmigration zu thematisieren, die alle durch den Klimawandel weiter verschärft werden.