We Made It Happen! BWI reports record-high IWMD actions

Mit der Rekordanzahl von 238 Aktionen in 53 Ländern haben die BHI und 98 ihrer internationalen Mitgliedsverbände einmal mehr bewiesen, dass es entscheidend ist, den Fokus darauf zu legen, das Grundrecht auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in die Realität umzusetzen. Besuche an Arbeitsstätten, Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen sowie nationale Kampagnen, Gedenkveranstaltungen und Kundgebungen sind nur einige Beispiele für die durchgeführten IWMD-Aktionen.


Hier einige der Highlights der BHI-Mitgliedsverbände unter den verschiedenen Aktionen zum IWMD weltweit:


  • * Die NUBCW auf den Philippinen organisierte eine Schulung zu den rechtlichen Aspekten und zur Lobbyarbeit für die Umsetzung von Gesetzen zum Arbeitsschutz im Land.
  • * Die jungen Beschäftigten bei Clawuz und Zcatwu in Simbabwe suchten anlässlich des IWMD die Arbeitnehmer vor Ort auf und forderten bei ihrer Road Show die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen; außerdem bestärkten sie die Arbeitnehmer im informellen Sektor darin, sich zusammenzuschließen und eine menschenwürdige Arbeitsumgebung zu fordern.
  • n Panama nahmen 250 Arbeitnehmer, der Arbeitsminister Panamas sowie Vertreter von Gewerkschaft, Unternehmen und anderen Behörden an der Abschlussveranstaltung der jährlichen Kampagne von SUNTRACS teil. Mit einem Theaterstück wurde den nächsten Generationen verdeutlicht, dass die heutige Garantie einer persönlichen Schutzausrüstung und Arbeitsschutz-Schulungen das Ergebnis eines historischen Gewerkschaftskampfes sind.  
  • In Belgien führte die FTGB eine Umfrage durch, um die Auswirkungen atypischer Arbeitszeiten auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer (Wochenenden, Nächte usw.) zu untersuchen; am IWMD wurde dann mit einer Pressemitteilung darauf Bezug genommen, dass 90 Prozent aller Arbeitnehmer mit atypischen Arbeitszeiten nicht älter als 65 Jahre werden.
  • In Brasilien organisierte FETRACONSPAR unter anderem eine Gedenkfeier für alle Erwerbstätigen, die bei einem Arbeitsunfall ihr Leben verloren haben. An einem Ort, an dem zahlreiche Pendler auf ihrem Weg zur Arbeit vorbeikommen, wurden 239 Kreuze im Gedenken an die Arbeitnehmer aufgestellt, die 2022 in Paraná bei Arbeitsunfällen ums Leben gekommen sind.

Und als gemeinsame Aktion auf der globalen Ebene hat die BHI gemeinsam mit der ILO den kürzlich verabschiedeten Verhaltenskodex zu Arbeitsschutz in der Bauindustrie an alle ihre Baugewerkschaften verschickt, damit dieser für alle verfügbar ist. Der Kodex wird als Leitfaden dienen, damit die Betroffenen abschätzen können, welche Forderungen an die Arbeitgeber im Kontext des Rechts auf Sicherheit und Gesundheitsschutz angemessen sind. Eine ähnliche Maßnahme ist für alle Forstgewerkschaften geplant, sobald die nächste sektoriale Sitzung zum Verhaltenskodex für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Forstwirtschaft stattgefunden hat.