Weltfrauentag 2023. Zeigen wir Präsenz!

Die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) wird den Weltfrauentag am 8. März 2023 unter folgendem Slogan begehen: „Frauen für einen fairen Strukturwandel: Gleichberechtigung, Frieden, grüne Arbeitsplätze.“


Mitmachen!


Am 1. März 2023 beginnt die BHI eine einwöchige Kampagne, mit der begonnen werden soll, Klimagerechtigkeit und einen fairen Strukturwandel als unabdingbare Elemente einer gendergerechten Zukunft der Arbeit zu verankern. Die BHI stellt heraus, dass Frieden auf der Welt der grundlegende Schritt für die Gestaltung einer besseren Zukunft ist.  


In diesem Jahr schauen wir in die Zukunft und erinnern uns dabei an die vergangenen Siege und Erfolge der Frauen. Wir haben zu diesem Zweck Farben ausgewählt, die für historische Kämpfe der Frauen stehen, etwa lila für politische Rechte, Freiheit und Würde, weiß für Reinheit und grün als „Symbol des Frühlings.” Sie haben diese Kämpfe gewonnen und die Gleichstellung von Männern und Frauen in der Gesellschaft nähergebracht; außerdem haben sie dadurch Frauen in anderen Teilen der Welt bestärkt und ermutigt.  


Inspiriert von den Erfolgen der Frauen in der Vergangenheit sind wir der Auffassung, dass Frauen beim Kampf für eine gleichberechtigte, sichere und friedliche Zukunft federführend sein können. Die Zukunft hängt größtenteils davon ab, ob wir gemeinsam in der Lage sind, einen gerechten Übergang hin zu einer zukunftsorientierten Wirtschaft zu schaffen, die den Menschen dient, die Umwelt schützt und menschenwürdige, umweltorientierte „grüne“ Arbeitsplätze bietet, in einer gerechteren Gesellschaft, in der wir alle in Frieden leben. Heute bedeutet lila für uns Gleichstellung, weiß symbolisiert den Frieden und grün steht für umweltorientierte Arbeitsplätze.  



Handeln!


Wir rufen die BHI-Mitgliedsverbände zu folgenden Aktionen auf:  


  1. Zusammenkünfte mit Gewerkschaftern organisieren, bei denen Genderthemen im Rahmen des gerechten Strukturwandels und Strategien diskutiert werden, wie neue Kompetenzen für „grünere“, sauberere und sicherere Arbeitsplätze erworben werden können.
  2. Die Gewerkschaftsmitglieder darin bestärken, online und offline mit kreativen Beiträgen ihre Solidarität zu zeigen und unsere Kampagne zum diesjährigen Weltfrauentag zu unterstützen.  
  3. Stellungnahmen der Gewerkschaften herausgeben, die sich an führende Regierungspolitiker, Entscheidungsträger und Meinungsmacher sowie die Medien wenden und in denen unsere Botschaft kommuniziert wird: Frauen setzen sich dafür ein, dass der gerechte Übergang zu einer umweltorientierten Wirtschaft fair verläuft und dass in Zukunft die Gleichstellung, Frieden und Gerechtigkeit als unabdingbare Werte gelten.

Solidarität beweisen!


Als Zeichen der Solidarität auf internationaler Ebene bitten wir die BHI-Mitgliedsverbände:  


  1. Verwendet ab dem 1. März unser Poster zum Weltfrauentag für das eigene Profilbild oder eure Videos.
  2. Mobilisiert eure Gewerkschaftsmitglieder dazu, dass sie Selfies mit den Postern zum Weltfrauentag machen und die Bilder in den Sozialen Medien veröffentlichen. Die Hashtags dazu sind #Gender&ClimateJustice #BWIPurple&Green  Hier das Poster herunterladen
  3. On social media, use the hashtags: #Gender&ClimateJustice #BWIPurple&Green
  4. Ladet Gewerkschaftsmitglieder dazu ein, sich auf Instagram an der BHI-Kampagne „Gender Equality Storytelling Caravan“ (Geschichten im Gepäck: Gleichstellung) zu beteiligen. Folgt der BHI auf Instagram: bwiglobalunion.

Schickt uns eine Kopie eurer Stellungnahmen sowie der Berichte und Fotos von euren Aktionen!

Folgt der BHI auf Instagram: bwiglobalunion.  anna.andreeva@bwint.org