#WomenSpeak: Leaving no woman worker behind

Ich bin Dianalie Patagan, die Vorsitzende der Women Welders’ Guild (WWG, Schweißerinnen), einem Mitgliedsverband der Association of Women Workers in the Construction Industry (AWWCI, Arbeitnehmerinnen in der Bauindustrie) und der nationalen Baugewerkschaft (NUBCW) auf den Philippinen.  


Ich bin über eine Schweißer-Schulung in die Bauwirtschaft gekommen, die von AWWCI und NUBCW organisiert worden war. Durch die Schulung konnte ich meine Kompetenzen bzw. Fähigkeiten als Frau in der Bauindustrie auf nicht-traditionelle Weise weiterbilden. Das hat mir geholfen zu erkennen, dass ich meine Beschäftigungschancen verbessern kann, wenn ich mich darauf konzentriere.  


Außerdem habe ich über die Schulung realisiert, dass Frauen nicht nur für den Haushalt bestimmt sind. Die Rolle und Meinung der Frauen unter den Erwerbstätigen und in der Gesellschaft im Allgemeinen sind extrem wichtig. Jetzt verstehe ich, wie wichtig es ist, Kenntnisse des Arbeitsrechts zu haben, besonders hinsichtlich der Bestimmungen für Arbeitnehmerinnen. So kann ich mich nun noch besser für die Gleichstellung von Männern und Frauen und die Rechte von Arbeitnehmerinnen einsetzen.


Als Vorsitzende der Women Welders’ Guild (WWG) möchte ich meine Erkenntnisse mit allen Kolleginnen teilen. Ich bin der Überzeugung, dass Arbeitnehmerinnen immer in die verschiedenen Angelegenheiten in den Betrieben integriert und eingebunden werden müssen. Arbeitnehmerinnen müssen in die Planung und Entscheidungen auf lokaler und nationaler Ebene eingebunden werden.  


Als Gruppe qualifizierter Frauen sind wir der Überzeugung, dass jeder Mensch anerkannt werden sollte, dass jede Person Chancen haben sollte, dass niemand außen vor bleiben sollte und dass niemand Schikanierung und Diskriminierung erleben darf.  


#WomenSpeak ist eine Reihe von monatlich erscheinenden Artikeln zu Genderthemen und Anliegen, die verschiedene Arbeitnehmerinnen in der BHI verfassen. Diese Reihe soll den Arbeitnehmerinnen mehr Raum geben und eine Plattform bieten, um ihre Gedanken und Sorgen zum Ausdruck zu bringen; hierbei werden unterschiedliche Themen aufgegriffen, die ihnen als Arbeitnehmerinnen und vor allem als Frauen wichtig sind.